Starke Resonanz auf neuen Call-for-Papers
Karlsruhe, Juli 2010 - Mit großem Zuspruch reagierte die Fachwelt auf den Call-for-Papers zum LEARNTEC Kongress 2011. Über 250 Einreichungen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Öffentlichem Dienst und Bildung gingen bei der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH ein. Die LEARNTEC - Internationale Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen
und IT - hat erstmals einen Call-for-Papers für alle Kongress-Sektionen eingeführt.
"Ziel ist es, die Akteure des eLearning- und Bildungsbereichs
noch mehr in die Gestaltung des LEARNTEC-Programms einzubinden und gleichzeitig den Besuchern praxisnahe, aktuelle und hochwertige Kongressvorträge bieten zu können", erläutert Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH.
LEARNTEC Kongress geht in die nächste Dimension
Die Einführung des Call-for-Papers ist ein wichtiger Bestandteil der Neukonzeption des LEARNTEC Kongresses. Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement, und Prof. Dr. Peter A. Henning, Professor für Informatik an der Hochschule Karlsruhe, zeichnen seit diesem Jahr als Kongresskomitee für die Konzeption des Kongresses verantwortlich. Ihr Anspruch ist es, den LEARNTEC Kongress qualitativ noch hochwertiger zu
gestalten.
Um die Qualität der Beiträge zu gewährleisten, haben sie ein
spezielles Auswahlverfahren für die eingereichten Vorschläge entwickelt. Jede Einreichung wird von mehreren Experten nach den Kriterien "Best Practice", "Erfahrung", "Innovation" und "Wissenschaftliche Exzellenz" bewertet. Die Experten setzen sich aus Vertretern des Kongresskomitees,
Kongressbeirats und der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH
zusammen. In dem neu einberufenen Kongressbeirat sitzen hochrangige Vertreter von Ministerien, Wirtschaft, Hochschulen und Medien.
"Die Besucher dürfen sich auf exzellente Referenten, darunter auch spannende Newcomer sowie internationale Koryphäen aus der Szene freuen", sagt Peter Henning. Das komplette Kongress-Programm der LEARNTEC wird im Oktober 2010 veröffentlicht.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!