Fachforum eLearning in der Sportwissenschaft
Gießen, Juli 2010 - Das hessenweite eLearning-Projekt HeLPS (Hessische eLearning Projekte in der Sportwissenschaft) wurde 2006 auf Grundlage einer Befragung unter den Lehrenden an den fünf hessischen Instituten für Sportwissenschaft ins Leben gerufen. Ein ganztägiges Fachforum am 17. August 2010 am Institut für Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen gibt einen Überblick über die bisherigen und zukünftigen Aktivitäten des HeLPS-Projekts.
Das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) geförderte Verbundprojekt hat zum Ziel, hessenweit den Einsatz von eLearning-Elementen in der sportwissenschaftlichen Lehre zu fördern. Die fünf Projektpartner aus Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Kassel und Marburg befinden sich derzeit in der 3. Phase des Projektes.
In dieser Phase geht es darum, die bisher erschaffenen Strukturen tiefer vor Ort zu verankern und den Einsatz von eLearning in der Lehre weiter zu etablieren.
Das Fachforum gibt einen Überblick über die bisherigen und zukünftigen Aktivitäten des HeLPS-Projekts. Des weiteren zeigen zwei externe Vorträge Perspektiven für eLearning in der Sportwissenschaft auf.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!