ELearning-Institut Ingenium unterstützt Volkswagen
Kassel, August 2010 - Es ist schon erstaunlich, was der neue Amarok von Volkswagen alles leisten kann. Bis zu 1050 km Reichweite mit einer Tankfüllung. Eine 100% Steigung mit 1 Tonne Nutzlast überwinden. Den momentan niedrigsten Verbrauch im Vergleich zu den Konkurrenzmodellen. Also ein echter Allrounder sowohl für den Waldarbeiter im harten Alltag, als auch für den gehobenen Anspruch an Optik und Komfort in Volkswagenqualität. Damit diese beispielhaften Verkaufsargumente auch nachhaltig zum Kunden gelangen, findet die Einführung des neuen Fahrzeuges im Blended Learning Verfahren statt.
Das heißt konkret, dass neben den Verkäuferschulungen auch eLearning eingesetzt wird, um die Argumente besser darstellen zu können. Gerade ein Fahrzeug wie der Amarok bietet laut Aussage des Geschäftsführers des Institutes Ingenium, Dr. Andreas Lischka, sehr gute Möglichkeiten, besondere Produktmerkmale in einer Lernsoftware darzustellen. Mit Hilfe von interaktiven Animationen, Videos und dreidimensionalen Darstellungen lassen sich die herausragenden Merkmale des Fahrzeuges gut visualisieren.
Ein besonderer Vorteil des Lernsystems ist die leichte Umsetzung der Inhalte in verschiedenen Sprachen. So wird die Einführung in Südamerika mit den Sprachen Spanisch und Portugiesisch beginnen und sich dann mit Deutsch und Englisch in weiteren Märkten fortsetzen.
Das Institut Ingenium, der Wissensmanagement und eLearning-Anbieter aus Kassel, entwickelte mit Design- und Didaktik-Spezialisten diese technischen Darstellungen in der Lernsoftware. Gerade die Umsetzung von technisch komplexen, hochwertigen Produkten in eine Lernsoftware ist das Spezialgebiet des Institutes. Neben der Automobilbranche ist das Institut auch schwerpunktmäßig für die Energiebranche, Banken und Versicherungen tätig.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!