Fachforum: So wirkt eLearning
Darmstadt, Oktober 2010 - Das Kompetenznetz eLearning Hessen lädt am Donnerstag, den 11. November 2010 von 10 bis 16 Uhr ein, die Wirkung vernetzten Lernens und sozialer Netzwerke an der Technischen Universität Darmstadt zu untersuchen.
Die Zeiten der reinen PDF-Sammlungen im Learning Management System sind vorbei. Nachdem der Fokus lange auf der technischen Umsetzung von eLearning-Umgebungen lag, wendet er sich jetzt verstärkt auf die Lernszenarien, die ohne eLearning nur schwierig umsetzbar sind. Wichtiger werden Kommunikation, Interdiszipinarität und Kollaborationsmöglichkeiten.
Das WWW bietet durch Web 2.0 Technologien eine breite Palette an Möglichkeiten, den sozialen Lernprozess zu unterstützen (social networking). Die Herausforderung hierbei ist, nach Kriterien der Wirksamkeit geeignete Lernformate und Technologien für die jeweilige Lernsituation zielorientiert einzusetzen und die Akzeptanz der Lernmethode durch die Nutzer sicherzustellen.
In diesem Fachforum soll die (Aus)Wirkung und Akzeptanz von eLearning näher beleuchtet werden. Wie wirkt es auf den Lernprozess? Wie auf die Motivation? Wie auf kollaborative Lernprozesse? Welche Lehr-/Lernszenarien hat eLearning überhaupt erst ermöglicht?
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!