ELearning in XXL-Veranstaltungen
Potsdam, Oktober 2010 - Große Veranstaltungen mit mehreren hundert Studierenden, zum Beispiel in einführenden und studiengangsübergreifenden Vorlesungen, gehören zum Alltag in den Hochschulen. Mit dem Einsatz von eTeaching-Szenarien in solchen "XXL-Veranstaltungen" wird dabei vielfach die Erwartung verbunden, Studierende besser zu unterstützen und die Durchführung für Lehrende zu vereinfachen. Hierüber tauschen sich beim "Forum eLearning" am 28.Oktober ab 15 Uhr an der Uni Potsdam Interessierte und insbesondere Lehrende und MitarbeiterInnen brandenburgischer Hochschulen aus.
Die Frage, wie didaktischer und organisatorischer Nutzen "unter einen Hut" gebracht werden können, soll in dieser Veranstaltung des Forum eLearning im Vordergrund stehen.
Dr. Andrea Payrhuber und Claudia Schallert von der
Universität Wien haben in dem Projekt "eSOWI-STEP: Gemeinsame Studieneingangsphase der Fakultät für Sozialwissenschaften" für eine studienübergreifende Einführungsvorlesung ein integriertes Blended Learning Konzept entwickelt und erprobt. Sie werden von ihren Erfahrungen aus dem Projekt und den Ergebnissen der begleitenden Evaluation berichten und diese diskutieren.
Initiatoren des "Forum eLearning" sind das Projekt eCampus
der Fachhochschule Potsdam und die Arbeitsgruppe eLEARNiNG
der Universität Potsdam im Netzwerk Studienqualität
Brandenburg.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!