Bessere Leistungen durch den Einsatz von eLearning
Darmstadt, Dezember 2010 - Die Preisträger des eTeaching-Awards 2010 der Carlo und Karin Giersch-Stiftung sind Prof. Dr. Christina Berger und Dr. Michael Schwienheer sowie Prof. Dr. Jörg Lange und Heiko Merle. Sie erhielten den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Preis für herausragende eTeaching-Leistungen an der TU Darmstadt im Rahmen des Darmstädter eLearning-Tages.
Berger und Schwienheer wurden für die Vorlesung "Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung" geehrt, die sie um eine besonders ausgereifte Moodle-Plattform ergänzten: Diese enthält unter anderem vorlesungsbegleitende Videos, ein Diskussionsforum, eine umfassende digitale Probensammlung in Form von Bildern, Skizzen und Grafiken sowie ein Quiz, mit dem sich die Studierenden gezielt auf Klausuren vorbereiten können. Damit ermöglicht die Plattform ein besonders gutes Selbststudium, was sich auch in den Prüfungsergebnissen niederschlägt, die bei ähnlichem Schwierigkeitsgrad der Klausuren im Verlauf der letzten Jahre immer besser ausfielen.
Lange und Merle erhielten den Preis für ihre Lehrveranstaltung zum Thema Stahlbau. Sie ersetzten die Vorlesungen weitgehend durch computergestützte Selbstlernphasen mit semesterbegleitenden Übungen. Die Jury überzeugte vor allem, wie die Preisträger ihre Veranstaltung mit eLearning-Elementen sinnvoll anreicherten, ohne sie zu überfrachten. Die Studierenden arbeiten aktiv an der Gestaltung von Inhalten unter Verwendung von Web-2.0-Technologien mit und werden in die Lage versetzt, Lösungen für technische Probleme eigenständig unter Rückgriff auf Ihre persönlichen Lern- und Übungserfahrungen zu entwickeln. Außerdem wird eine sich ständig weiterentwickelnde Wissensbasis von Lehrenden und Studierenden erstellt und für weiteres Lernen konserviert.
Der eTeaching-Award der Carlo und Karin Giersch-Stiftung zeichnet jährlich Lehrende der TU Darmstadt aus, die durch den Einsatz von eLearning effizientes Lernen fördern und die Lehre nachhaltig bereichern und qualitativ verbessern. Die Jury setzt sich aus drei Lehrenden und drei Studierenden der TU Darmstadt zusammen. Insgesamt waren in diesem Jahr 18 Veranstaltungen für den eTeaching-Award nominiert.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!