DUW: "Kompetenzentwicklung und Neue Medien"
Berlin, Dezember 2010 - Im Januar 2011 startet das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm "Kompetenzentwicklung und Neue Medien" an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW). Das zweimonatige Programm wendet sich an alle, die in Unternehmen und Organisationen die Kompetenzen von Beschäftigten professionell erfassen und fördern wollen.
"Kompetenzen kann man nicht lehren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sie in realen Situationen selbst entwickeln", erläutert Studiengangleiterin Dr. Eva Cendon. Im Zertifikatsprogramm lernen die Studierenden dazu geeignete Methoden und Instrumente kennen.
Mit Social Media Kompetenzen fördern
Die Studierenden erfahren, wie sie Social Media sinnvoll in betrieblichen Weiterbildungskonzepten einsetzen. Stärker als andere Lernmethoden ermöglichen Web-2.0-Instrumente, gemeinsam an Problemstellungen zu arbeiten und sich im Unternehmen zu vernetzen. "Wenn Mitarbeiter Unternehmens-Blogs schreiben, interne Wikis zum Wissensmanagement nutzen und sich in Foren über ihr Thema austauschen, fördert dies nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale und personale Kompetenzen", sagt Cendon.
Lernkonzept für das eigene Unternehmen
Das Studium ist als Lernarrangement gestaltet, in dem sich die Studierenden begleitet durch Tutorinnen und Tutoren selbst organisiert Inhalte erarbeiten. Dabei tauschen sie sich eng mit Lernpartnerinnen und Lernpartnern aus. In einem zweimonatigen Praxisprojekt erarbeiten sie ein Lernkonzept eng an den Anforderungen ihres Unternehmens. Es werden zwei monatliche Beiträge à 890 Euro fällig. Die Studienleistungen können auf den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bildungs- und Kompetenzmanagement an der DUW angerechnet werden.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!