150 Personaler folgen erster HRnetworx PE-WebConference
Eschborn, Dezember 2010 - Für rund 150 Personalentwickler hieß es Mitte Dezember erstmals: "Herzlich Willkommen zur HRnetworx WebConference Talent Management - Vom Trend zur PE Methodik". Im Zuge der ersten PE-Webkonferenz auf der virtuellen Personalmesse "HRnetworx Expo" wurden Fragen rund um die Personalentwicklung der Zukunft diskutiert: Stärkt oder schwächt Enterprise 2.0 die Personalabteilung und insbesondere die Personalentwicklung? Wie muss PE zukünftig aussehen und worauf ist sie ausgerichtet? Welche Lern- und Lehrmethoden werden wir in Zukunft einsetzen? Was ist Medienkompetenz? Und wie kann ein Enterprise 2.0 einen koordinierten Kompetenzaufbau unterstützen und steuern?
Antworten lieferten namhafte Experten im Rahmen von acht Webinaren, in die sich die Teilnehmer vom eigenen PC oder Notebook aus einloggten. Parallel zu den Vorträgen nutzten die Personalverantwortlichen auch die Möglichkeit, sich im freien Chat mit den Kollegen und Referenten auszutauschen.
Die Beiträge lieferten Annelore Eichhorn (Principal, HRBlue AG), Max Lehmann (Head of Talent Management, HVB), Andreas Haderlein (Leiter, Akademie des Zukunftsinstituts), Hartmut Scholl (Vorstand, reflact AG), Dr. Dirk Eichler (Audi Akademie GmbH), Frank Scheelen (Geschäftsführender Vorstand, Scheelen AG), Volker Kunze (e-learning Experte, Know How! AG), Dr. Frank Edelkraut (Geschäftsführer, Mentus GmbH) und Prof. Werner Sauter (Wissenschaftlicher Leiter, Blended Solutions GmbH).
Moderiert wurde die Webkonferenz von Tjalf Nienaber, Leiter des Management Circle Geschäftsbereichs WEBACAD: "Fachlich hat die Konferenz gezeigt, dass die Personalentwicklung einen immer stärkeren Stellenwert in den Unternehmen eingenommen hat und unter anderem unter Anwendung neuer Technologien und Systeme noch professioneller geworden ist. Technisch war die WebKonferenz beeindruckend. Man hatte nicht das Gefühl allein am Rechner zu sitzen. Jeder war sozusagen mittendrin statt nur dabei."
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!