LEARNTEC Kongressprogramm auf Erneuerungskurs
Berlin/Karlsruhe, Dezember 2010 - Der LEARNTEC-Kongress 2011 verspricht ein straffes, übersichtliches und besser vernetztes Programm. Unter der Leitung von Prof. Peter Henning, Informatikinstitut an der Hochschule Karlsruhe und Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement, hat der in den vergangenen Jahren häufig geäußerte Wunsch Form angenommen, Aktuelles und Grundsätzliches, neue Denkansätze im Worshop-Format sowie internationale Einflüsse in eine runderneuerte Struktur einfließen zu lassen. Erstmals ist der Lerner-Persepktive ein eigener Special-Track gewidmet.
Gesund geschrumpft auf rund 100 Referenten aus allen Bereichen der professionellen Weiterbildung präsentiert das Programm fünf parallele Stränge: Didactics, Technology, Management, Specials und Workshops. In der Sektion Management sprechen Vertreter großer Unternehmen wie IBM, E.ON oder Lufthansa über ihre Erfahrungen in der Praxis. Die Workshop-Themen reichen vom Planspielforum über "Web 2.0 zum Anfassen" bis hin zum Dauerbrenner-Thema Open Source.
Die Technologie-Sektion ist am Eröffnungstag zu den Themen "Strategies and Tools for Content Generation" und "Personalization of the Learning Environment" englischsprachig besetzt und mit der Erfahrung aus diversen EU-Projekten ausgestattet. Die Didaktik-Sektion deckt die eher grundsätzlicheren (Trend-)Themen ab wie etwa "Serious Games in der Praxis" oder "Qualitätssicherung und Evaluation".
Die Beiträge wurden erstmals nach festgelegten Kriterien aus über 260 Einsendungen eines Call-for-Paper ausgewählt. Ein neuer Kongressbeirat mit Experten aus Ministerien, Wirtschaft, Hochschulen und Medien unterstützte das Kongresskomitee bei der Auswahl des Programms durch die Evaluation der eingereichten Vorträge.
Als Highlight kündigt die KMK Keynotes international ausgewiesener Experten an: "Ich freue mich besonders, wieder zahlreiche exzellente Key Note Speaker wie Professor Steve Wheeler von der University Plymouth, Lars Lehne, Country Manager von Google Deutschland oder den Bestseller-Autor Dr. Marco von Münchhausen für Vorträge gewonnen zu haben.", betont die Sprecherin der KMK-Geschäftsführung Britta Wirtz.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!