Didaktik, Technik und kundenorientierter Service
München, Januar 2011 - Bei CBTL wird das WBT der Zukunft eingebunden gesehen in eine große Zahl anderer Lern- und Lehrmaterialien w.z.B. Seminarunterlagen, Hand-Outs und Testbögen bis hin zu Trainerleitfäden, Umfragen und nicht zuletzt Bedienungsanleitungen und sonstige technische Dokumentation. Diese Bereiche - in elektronischer und schriftlicher Form - wachsen immer mehr zusammen, da der Informationsbedarf im Arbeitsumfeld ebenso ansteigt wie der Trainingsbedarf.
Weitestgehend im allgemeinen Sprachgebrauch eher unscharf verwendet haben Informieren ("Nachschlagen"), Wissen ("Memorierte Information") und zielführendes Anwenden ("Befähigung Wissen zu einer effizienten Lösungsstrategie zu verbinden") einen viel engeren Zusammenhang, als dies aus den im Markt befindlichen Endprodukten und den meisten Kundenansprüchen an individuell erstelltes Selbstlernmaterial erkennbar wäre.
Die Wiederverwendbarkeit von Kursinhalten, Multilingualität der Inhalt bei Berücksichtigung interkultureller Anforderungen, zentrale Pflegbarkeit bei möglichst umfangreicher Verwendung verschiedenster Medienformate sind alles Anforderungen die zwar unbestreitbar sind, jedoch vorrangig nur mit schnell und daher günstig erzeugten Selbstlernmaterialien beantwortet werden.
CBTL will all diese Anforderungen zu finanzierbaren Bedingungen mittels EVOLUTION möglich machen und gleichzeitig die didaktische Komplexität der Endprodukte erhöhen. Didaktisch Vorlagen für Kursstrukturen und dem sinnvollen Einsatz von Web 2.0-Komponenten, logische "Wenn-Dann"-Verknüpfungen von einzelnen Übungen zu didaktisch logischen Abfolgen unterstützt von entsprechenden Assistenten sowie die Schulungsangeboten zur Kurserstellung sind wichtige technische und beratende Komponenten in der CBTL-Philosophie für eine eLearning-Zukunft mit qualitativ hochwertigen Materialen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!