eLearning-Nachwuchspreis erstmals auf der didacta 2011
Stuttgart/Essen, Januar 2011 - Gemeinsam mit dem Didacta Verband e.V. vergibt das Deutsche Netzwerk der eLearning Akteure e.V. (D-ELAN) seinen Nachwuchspreis D-ELINA in der Kategorie School erstmals auf der didacta in Stuttgart. Mit ihrem Ausstellungsbereich "Schule/Hochschule" und Themenschwerpunkten wie "Lernsoftware und eLearning" oder "Multimediale Anwendungen" bietet Europas größte Bildungsmesse dafür ideale Rahmenbedingungen.
Die Kooperation und die gemeinsame Vergabe des Preises sind auch Ausdruck der wachsenden Bedeutung der Informationstechnologien in der schulischen Bildung. Lehrer nutzen Internetangebote zur Unterrichtsvorbereitung, Schüler vernetzen sich online und bearbeiten Schul- oder Projektaufgaben gemeinsam. Den Schulen kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Wo sonst stehen Lernen und Wissensaneignung derart im Blickpunkt?
Angesprochen waren mit der Ausschreibung Schüler und Lehrer aller Schularten. Eingereicht werden konnten innovative Konzepte und Lösungen, die digitale Medien in beispielhafter Form in den Unterricht bzw. allgemein in Lernprozesse integrieren. Dabei galt besonders für Bewerbungen von Schülern: das Konzept zählt, auch wenn es noch im Status der Erprobung ist. Die Ergebnisse werden am 25. Februar 2011 in Stuttgart der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mit dem Deutschen E-Learning und Innovations- und Nachwuchs-Award (D-ELINA) hat D-ELAN ein Instrument geschaffen, innovative Lernlösungen mit digitalen Medien in der frühkindlichen, der schulischen und der beruflichen Bildung auszuzeichnen und damit sichtbar zu machen.
Dazu auf der didacta 2011:
Verleihung des D-ELINA School
am 25.02.2011 von 15:15 bis 16 Uhr
Messe Stuttgart, Halle 5, Forum didacta aktuell
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!