ELearning für das Agri-Business
Berlin, Februar 2011 - Die Landakademie in Berlin stellt auf ihrer Internetseite ein neues eLearning-Angebot für die berufliche Weiterbildung vor. Mit der Landakademie hat der Deutsche Bauernverlag ein Dienstleistungsangebot entwickelt, mit denen es Unternehmen und Institutionen aus dem Agri-Business ermöglicht wird, persönliche und fachliche Kompetenzen ihrer Mitarbeiter berufsbegleitend zu erweitern und zu vertiefen.
Heutzutage ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren, Informationen über neue Produkte und Technologien nicht nur den eigenen Mitarbeitern, sondern ebenso Vertriebspartnern und Endkunden nahezubringen. Hierbei leistet modernes eLearning einen überaus wirksamen Beitrag. "Unser Ziel ist es, effiziente Weiterbildung zu ermöglichen, um so Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden zu schaffen und ihren Geschäftserfolg langfristig zu sichern", erklärt Dr.
Matthias Basedow, Geschäftsbereichsleiter eLearning.
Der Fortbildungsbedarf wird für jedes Unternehmen individuell analysiert und daraus eine geeignete Schulungsstrategie abgeleitet. "Damit stellen wir sicher, dass die von
uns erarbeiteten Lernmaterialien exakt den Anforderungen und den Bedürfnissen unserer Zielgruppe entsprechen", erläutert Nina Piepenstock, eLearning Consultant der Landakademie. So gelingt es, das entscheidende Kriterium von Weiterbildung
sicherzustellen: dass Mitarbeiter "erfolgreich lernen".
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!