Richtungsweisendes Konzept: Berufsbegleitend studieren
Essen, Februar 2011 - Den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Weiterbildungspreis 2011 nahm jüngst Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen, für ihr Konzept "Berufsbegleitend Studieren vor Ort: Ein maßgeschneidertes Studienmodell für beruflich Qualifizierte" entgegen. Ihr maßgeschneidertes Studienmodell für beruflich Qualifizierte behauptete sich gegenüber vier weiteren Finalisten.
"Als Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh weiß ich, wie wichtig das lebenslange Lernen in der heutigen Arbeitswelt ist. Auch in unserer Branche werden etwa die Produktionsprozesse von Stahl immer komplexer. Daher sind Ingenieure, um an der Spitze der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung zu stehen, darauf angewiesen, sich immer wieder auf Veränderungen und Neuerungen einzustellen", so Hans Jürgen Kerkhoff, Vorsitzender des VDEh sowie Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl und Jurymitglied des Deutschen Weiterbildungspreises. "Umso mehr freut es mich, dass der Deutsche Weiterbildungspreis 2010 an ein Konzept vergeben werden konnte, das erfahrenen Mitarbeitern dabei hilft, ihre praktischen Kenntnisse mit theoretischem Wissen zu erweitern und so zu besten Arbeitsergebnissen beiträgt".
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!