Vielfältiges Seemannsgarn: eLBa-Contest ausgeschrieben
Rostock, März 2011 - Untersuchungen belegen, dass Menschen verschiedene Lernstile pflegen und in Folge dessen auch unterschiedliche Lernerfolge hinsichtlich Ihrer Lernaufgaben haben. Weiterhin ist die Motivation zum Lernen bei jedem anders ausgeprägt. Somit bestehen unterschiedliche Voraussetzungen hinsichtlich der zu erlernenden Wissensgebiete und der Lernkompetenz. Der Contest ist Plädoyer für die didaktische Vielfalt im eLearning.
Am 26. und 27. Mai 2011 finden sich bei der vierten internationalen Konferenz "eLearning Baltics" (eLBa) im Rostocker Hotel Radisson Blu Wissenschaftler und Praktiker, Lehrende, Forscher, Produzenten und Anwender zusammen. Eine besondere Wertschätzung genießt auch in diesem Jahr der eLBa Contest. An dem Thema "Seemannsgarn" wird durch möglichst praktische Demonstration die Kreativität bei der Gestaltung von eLearning gezeigt.
Aufgabe der Contestteilnehmer ist es, eLearning-Sequenzen zu konzipieren, die Informationen, Tipps, Fakten, Historie, Handlungsanleitungen usw. rund um das Thema Seemannsgarn geben. Im Vordergrund steht dabei ein Konzept zu entwickeln, dass Lernende motiviert werden, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Interessenten können sich bis zum 29.04.2011 anmelden, die Ergebnisse sind bis spätestens eine Woche vor der Konferenz einzureichen.
Auf der eLBa werden die Konzepte durch die Teams in jeweils 15 Minuten präsentiert, anschließend von Jury und Teilnehmern diskutiert und bewertet. Gewinnen wird die kreativste Umsetzung des Themas, die Preisverleihung findet publikumswirksam am zweiten Veranstaltungstag statt. Übrigens erhält eines der vortragenden Mitglieder jedes Teams den kostenfreien Zugang zur gesamten Konferenz.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!