Öffentliche Einrichtungen arbeiten heute wie Unternehmen
Berlin, April 2011 - Unterscheidet sich eLearning für den öffentlichen Dienst von eLearning für die Wirtschaft? "Nein, natürlich nicht", sagt eLearning-Anbieter digital spirit. "Öffentliche Einrichtungen arbeiten heutzutage marktorientiert und passen sich den Standards moderner Unternehmen an, sei es bei internen Prozessen oder bei der externen Kommunikation. Diese Veränderungen bringen einen hohen Trainingsbedarf mit sich."
Das gemeinsame Erstellen und die koordinierte Vermarktung von Web Based Trainings gehört dabei ebenso zum Angebot der Berliner eLearning-Schmiede wie die Schulung von Autoren, die das digital spirit-Autorentool zum Erstellen eigener Lerninhalte verwenden.
So entstanden etwa mit der dbb akademie und deren inhaltlicher Expertise zwei Web Based Trainings zu den Themen "TVÖD" und "Wirtschaftliches Verwalten". Das Medienzentrum der Polizei Baden-Württemberg beispielsweise setzt seit Jahren das Autorentool "eLearningStudio" ein. Mit Unterstützung und Schulung der polizeiinternen Autoren durch digital spirit entstand das Lernprogramm "Grundlagen des Digitalfunks", das das Unternehmen auch außerhalb von Baden-Württemberg bundesweit vertreibt und individuell anpasst.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!