Lernintensive Prozesse rund um den Personalausweis
Saarbrücken, April 2011 - Die Einführung des neuen Personalausweises beitraf deutschlandweit alle Bürgerämter. Mehrere Tausend Mitarbeiter mussten mit den neuen Eigenschaften, den geänderten Antrags- und Ausgabeprozessen, sowie den rechtlichen Bestimmungen vertraut gemacht werden. Im Auftrag des Bundesinnenministerium erstellte die IMC AG ein entsprechendes barrierefreies eLearning-Programms zur Schulung der Mitarbeiter.
Das Ministerium realisierte die Schulungsmaßnahme über die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV), die das dreistündige Web Based Training (WBT) online auf ihrer Lernplattform für Mitarbeiter in Kommunen und Bürgerämtern zur Verfügung stellte. Eine Offline-Version auf CD/DVD war gleichfalls verfügbar.
Geschult wurden unter anderem die neue Online-Ausweisfunktion und die elektronische Unterschriftsfunktion, aber auch die für die Erstellung und Aushändigung notwendigen Prozesse. Mit Tests am Ende eines jeden Kapitels konnten die Lerner ihr Wissen überprüfen. Spielerische und kurzweilige Elemente wie Animationen, Softwaredemos, Quizzes und kleine Filmsequenzen sollten darüber hinaus für zusätzlichen Spaß am Lernen sorgen.
Parallel zu diesem Training entwickelte die IMC für die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ebenfalls ein individuelles Web Based Training zum neuen Personalausweis. Als bundesweiter Anbieter für kommunale Softwarelösungen entwickelt und vertreibt die AKDB mit dem System OK.EWO ein weit verbreitetes Verwaltungs- und Informationssystem für das Einwohnerwesen.
Ziel des Lernprogramms war es, den Nutzern von OK.EWO in Ergänzung zu den Präsenzschulungen eine individuelle, detaillierte Wiederholung und Vertiefung ihres Wissens zur softwaretechnischen Unterstützung der geänderten Prozesse bei der Antragsstellung und Dokumentenverwaltung sowie vor allem beim Änderungs- und Sperrdienst zu ermöglichen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!