eLearning-Kurspaket

Berufschancen von Schülern steigen mit dem ECDL

Schwarmstedt, April 2011 - bit media bietet in Deutschland ab sofort ein neues eLearning-Kurspaket, mit dem sich Schüler, Berufseinsteiger und Arbeitnehmer auf den Erwerb des Europäischen Computer Führerscheins ECDL (European Computer Driving Licence) vorbereiten können. Der ECDL ist ein in 148 Ländern anerkanntes Zertifikat zum Nachweis von grundlegenden IT-Kenntnissen.




"Eine Projektstudie des Instituts für Bildungsforschung und Erwachsenenbildung an Hamburger berufs- und allgemeinbildenden Schulen ergab, dass die Berufschancen von Schülern, die bei Bewerbungen über den ECDL verfügen, signifikant steigen", erläutert Hans Gieringer, Geschäftsführer der bit media. Schüler mit einem ECDL-Zertifikat wurden zu 66 Prozent für ein Bewerbungsgespräch eingeladen, im Gegensatz zu 42 Prozent ihrer Mitschüler ohne Zertifikat.

Offizielle Diagnose-Tests im Schulungspaket enthalten

Die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH (DLGI), die offizielle ECDL-Akkreditierungsagentur in Deutschland, hat das ECDL 5.0 eLearning-Paket von bit media zugelassen. Es bereitet die Nutzer auf Basis des MS-Office-2010-Paketes auf die Zertifikatsprüfung für den aktuellen ECDL 5 vor. Als Highlight liefert bit media das ECDL-Schulungspaket in Deutschland mit den Original-ECDL-Diagnose-Tests der DLGI aus. Sie bieten eine sehr genaue Einschätzung des Wissensstandes bezogen auf die Prüfungsanforderungen des ECDL und genaue Lernempfehlungen.


Wissenslücken können damit gezielt geschlossen werden. Sie eignen sich damit besonders für die Vorbereitung auf die ECDL-Zertifikatsprüfungen und geben eine gute Prognose der Prüfungsreife eines Kandidaten. Diese Tests sind in das ECDL 5.0 bit-media-Lernprogramm integriert und für die Nutzer im Preis enthalten.

Moderne eLearning-Features

Das Lernpaket von bit media bietet didaktische und technische Merkmale, die modernsten eLearning-Standards entsprechen. Dazu zählen z.B. eine Suchfunktion, die ein schnelles Auffinden der Lerninhalte ermöglicht, Simulationsübungen, die praxisnahes Wissen vermitteln oder die barrierefreie Nutzung durch Einstellung der Schriftgröße sowie Umstellung auf reine Tastaturbedienung.

Kultusministerien für Förderung des ECDL an Schulen

Solide IT-Grundkompetenzen werden in allen Branchen und Berufen immer wichtiger und sollten deshalb in Bildung und Ausbildung breit berücksichtigt werden. Die Kultusministerien vieler Bundesländer, u.a. Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg, haben bereits Rahmenvereinbarungen mit der DLGI geschlossen, die den Schulen die Einführung des ECDL für ihre Schüler erleichtern.