"Dialog Internet" des BMFSFJ bis 6. Mai 2011
Berlin/Ludwigsburg, Mai 2011 - Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat im Rahmen seiner Aktion "Dialog Internet" vom 18. April bis zum 6. Mai 2011 die dritte Diskussionsphase eröffnet. Das Ministerium lädt alle interessierte Personen an, sich mit Diskussionsbeiträgen zu beteiligen.
Ein Auszug aus dem Schreiben des BMFSFJ:
"...Wie können Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, digitale Medien für gesellschaftliche Teilhabe zu nutzen? Wie schaffen wir mit dem Internet mehr Chancen im Zugang zu Wissen? Wie stärken wir die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen - und die der Eltern und Pädagogen? Welche Risiken des Internets lassen sich nicht allein mit mehr Medienkompetenz lösen? Wo fehlen konkrete Schutz- und Präventionsinstrumente? Und wie sieht ein Verbraucher- und Datenschutz aus, der konkret auf Kinder und Jugendliche eingeht?
In sechs Arbeitsgruppen diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Kinder- und Jugendschutzeinrichtungen, Politik, Medienpädagogik und -wissenschaft, sowie Repräsentanten der Internetwirtschaft und Persönlichkeiten der Netzgemeinde über diese und andere Fragen. Nun stellen sich die Arbeitsgruppen der Öffentlichkeit. Alle Interessierten können erste Ergebnisse bis zum 6. Mai im Online-Dialog kommentieren, diskutieren und weiterentwickeln. Ihre Kommentare und Anregungen finden Eingang in konkrete Handlungsempfehlungen der Arbeitsgruppen an das Bundesfamilienministerium (...)
Ziel ist es, auf Basis der Empfehlungen von Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft eine Kinder- und Jugendpolitik zu gestalten, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, die Chancen des Internets zu nutzen und die sie vor Risiken schützt."
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!