E-Bilanz-Umstellung mit Hilfe der "dps" von datango
Berlin, Juni 2011 - Ab kommendem Jahr müssen bilanzierende Unternehmen ihren Jahresabschluss auf elektronischem Weg an das Finanzamt übermitteln. Während sich für Finanzbehörden Vorteile wie Bürokratieabbau und Kostenersparnis ergeben, stehen Unternehmen vor einem enormen Umstellungsaufwand. Die datango AG ermöglicht Betrieben und Steuerberatern daher eine rechtzeitige Vorbereitung durch die Software-Lösung "dps".
Nach heutigem Stand müssen in Unternehmen die Prozesse und Systeme bis zum 1. Januar nächsten Jahres auf die Anforderungen der eBilanz angepasst sein. Mittelfristig soll der elektronische Datenaustausch mit dem Finanzamt zwar eine Vereinfachung bringen, kurzfristig bedeutet die Umstellung insbesondere für Steuerberaterkanzleien jedoch erst einmal erheblichen Aufwand wie Software-Updates und Mitarbeiterschulungen. Eine frühzeitige Prüfung der Auswirkungen und Prozessanpassung sollte daher rechtzeitig im Vorfeld erfolgen.
"Die Systemumstellung im Zuge der eBilanz ist ein zeitintensiver Vorgang für Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Schnell kann man sich ohne entsprechende Vorbereitung verzetteln, weil beim Praxiseinsatz plötzlich unerwartete Probleme auftauchen oder schlichtweg das Erlernen der fremden Systeme zu viel Zeit beanÂsprucht", erklärt Dr. Jochen Wiechen, Vorstand der datango AG. Er fährt fort: "Wir haben eine Lösung entwickelt, die diese Stolpersteine komplett ausräumt."
Mit der "datango performance suite" ist es unter anderem möglich, in simulierten Umgebungen die künftigen Prozessabläufe zu trainieren. So entsteht ein sicherer Umgang, ohne dabei das Echtsystem in Anspruch nehmen zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist die Navigationshilfe, die den Anwender im Praxiseinsatz in Echtzeit ans Ziel geleitet. Zudem können Unternehmen ihre Mitarbeiter durch die Erstellung von Dokumentationen und weiteren Lernhilfen auf den neuen Arbeitsalltag vorÂbereiten. So ist ein nahtloser Übergang von Papier zur elektronischen Bilanz möglich.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!