GML² 2011: Trend-Diskussionen mit Experten
Berlin, Juni 2011 - Unter dem Motto "Meet the Experts" erwarten die TeilnehmerInnen der GML² 2011 am 30. Juni und 1. Juli 2011 in Berlin ein besonders interaktives Veranstaltungskonzept mit vielen spannenden Beiträgen rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Am ersten Tag präsentieren namhafte eLearning-ExpertInnen ihre Spezialgebiete in Form von Vorträgen, um am zweiten Tag in interaktiven Workshops gemeinsam die besonderen Herausforderungen der Fachgebiete zu erörtern und Lösungsansätze zu erarbeiten.
Die GML² 2011 greift aktuelle Themenfelder auf: Prof. Dr. Petra Grell, PD Dr. Martin Lindner und Prof. Dr. Christian Spannagel widmen sich in ihren Beiträgen den Konsequenzen der Entwicklung des Internets zum Web 2.0. Claudia Bremer beschäftigt sich mit der Vermittlung von Medienkompetenz an angehende Lehrerinnen und Lehrer, Dr. Jens Bücking beleuchtet die effiziente und qualitätsgeprüfte Durchführung von elektronischen Prüfungen.
Die Erkennung von Plagiaten mit Hilfe spezieller Software ist Thema des Beitrags von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff. Die Vernetzung von eLearning-Akteurinnen und -Akteuren steht im Mittelpunkt der Beiträge von Dr. Anne Thillosen sowie PD Dr. Christoph Igel.
Die GML² 2011 findet vom 30. Juni bis 1. Juli 2011 an der Freien Universität Berlin statt. Die Tagungsgebühr beträgt 80,- €, Studierende haben die Möglichkeit für 15,- € am Vortragsprogramm teilzunehmen. Um den Austausch in kleinen Gruppen zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!