10. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft
München, Juni 2011 - Zum 10-jährigen Jubiläum des Bildungskongresses der Versicherungswirtschaft kommen am 13. und 14. September 2011 die Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen der Branche in München zusammen. Die Veranstalter Deutsche Versicherungsakademie (DVA) und Berufsbildungswerk der deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) laden unter dem Motto "Neue Wege - Neue Energien" ein, alte Pfade zu verlassen. Ziel ist es, mit frischer Energie die hohe Qualität in der Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten und zu verbessern.
Der Programmausschuss hat auch 2011 ein spannendes Programm aus Leitvorträgen und Foren zusammengestellt. Die Bandbreite reicht vom brandaktuellen und heftig diskutierten Thema "Frauen in Führungspositionen" ber "Burnout bei Führungskräften" bis zur "Öffnung neuer Rekrutierungswege". Auch aktuelle Themen aus Personalentwicklung und -marketing sowie eLearning werden in den Foren umgesetzt. Der Marktplatz für Erfahrungsaustausch lädt zur Auseinandersetzung mit diesen Themen ein.
Einen neuen Weg schlagen die Veranstalter mit dem World-Café am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages ein. An Café-Tischen soll ein Netzwerk aus Dialogen entstehen, die durch Rotation der Teilnehmer neu verknüpft und zuletzt inhaltlich zusammengeführt werden. Viele Versicherungsunternehmen wenden diese Methode in Großgruppen-Veranstaltungen erfolgreich an. Der Programmausschuss sieht gerade für die Zielgruppe der Bildungsverantwortlichen die Chance, gemeinsam einen hohen Erkenntnisgewinn zu erzielen, so Dr. Katharina Höhn, Hauptgeschäftsführerin des BWV und der DVA.
Den Auftakt zum Kongress bildet das traditionelle get2gether, eine informelle Plattform zum Netzwerken, am Vorabend der Veranstaltung.
Im Rahmen der von der Versicherungswirtschaft München ausgerichteten Abendveranstaltung am ersten Tagungsabend wird zum siebten Mal der InnoWard, der Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft für besonders innovative Bildungsprojekte, verliehen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!