ELearning-Summerschool für Entscheider
Frankfurt, Juli 2011 - Die eLearning-Summerschool für Entscheider vom 29. bis 31. August 2011 richtet sich an Personen, die in Bildungseinrichtungen den Einsatz neuer Medien in Bildungsprozessen planen, über die Qualifizierung ihres Fortbildungspersonals entscheiden, Einführungsstrategien konzipieren und sich daher selbst einen Überblick über die Möglichkeiten, Szenarien und Mehrwerte von eLearning und Blended Learning für ihre Bildungseinrichtung verschaffen wollen.
Ziel ist, neben didaktischen und technischen Aspekten vor allem die Planung von eLearning- und Blended Learning-Veranstaltungen, den Vorbereitungs- und Umsetzungs- inklusive Betreuungsaufwand zu thematisieren wie die Organisationsentwicklung.
Inhalte sind:
- eine Einführung zu eLearning und Blended Learning
Szenarien, Mehrwert, Tools und Methoden - Planung und Konzeption von eLearning-Szenarien
- Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software
- Praxistipps zur Organisation und Durchführung
Neben den studiumdigitale- und hvv-Akteuren tritt als Gastreferent Prof. Sauter, Blended Learning Solutions, auf, der in einem Workshop den mit Prof. Erpenbeck entwickelten Ansatz der Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software vorstellen wird.
Die eLearning-Summerschool findet auf der Burg Fürsteneck bei Fulda statt und ist eine Kooperationsveranstaltung von studiumdigitale, der zentralen eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, dem hessischen Volkshochschulverband e.V./hvv-Institut und dem durch das hessische Kultusministerium initiierten Projekt HESSENCAMPUS.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!