Medien machen Schule 2.0 in der Sommer-Uni 2011
Flensburg, Juli 2011 - Das Web 2.0 ist ein Netz zum Mitmachen, ein Bildungsraum, in dem sich Nutzer täglich Wissen aneignen. Das Mitmachnetz eröffnet Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren. Was das Web 2.0 für die Bildung ist oder sein kann, darum geht es in der Sommeruni 2011 vom 8. bis 10. August 2011 an der Universität Flensburg.
Die Sommer-Uni 2011 vom 8. bis 10. August richtet sich mit ihren Vorträgen und Workshops an Studierende, Lehrer und an alle, die noch nicht aufgehört haben zu lernen. An drei Tagen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue und alte Medientechnologien erproben, reflektieren und deren Potenziale erforschen. Dabei wird es auch um die Frage gehen, wie man selbstorganisierte Schule mit dem Web 2.0. "macht" und ob man im Angesicht dieser Technik Schule neu denken muss.
Wissenschaftliche Vorträge mit Diskussionen sowie ein Abendprogramm mit preisgekrönten Kurzfilmen aus Schleswig-Holstein runden die Veranstaltung ab. Zudem findet die Lehrer-Qualifizierungsmaßnahme "Medienbildung in der Schule / IT-Medienkompetenz für Lehrkräfte" statt.
Für die Teilnahme an den Vorträgen und am Abendprogramm ist keine Anmeldung erforderlich. Die vom Bereich Medienbildung am Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung ausgerichtete Sommer-Universität wird von der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) gefördert.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!