InnoWard auf dem 10. Bildungskongress der Versicherungen
München, September 2011 - Mehr als 350 Bildungs- und Personalverantwortliche folgten am 13. und 14. September 2011 der Einladung der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) und des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. zum 10. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft im Sheraton Arabellapark München und diskutierten über "Neue Wege" für "neue Energien" in der Aus- und Weiterbildung. Im Rahmen des Kongresses fand auch die feierliche Preisverleihung des InnoWard 2011 statt.
Auf einen neuen Weg schickten die Veranstalter die Teilnehmer mit dem World Café zur Zukunftsfähigkeit der Assekuranz. An zahlreichen Café-Tischen entstand ein Netzwerk aus Dialogen zu drei zentralen Themen: "Personal im demografischen Wandel", "Gesundheitsmanagement" sowie "Frauen in der Assekuranz". Durch Rotation der Teilnehmer wurden die Ansätze immer neu verknüpft und inhaltlich zusammengeführt. Das dadurch entstandene "Wissensmanagement einer gesamten Branche" wurde am Ende allen Teilnehmern präsentiert.
Im Leitvortrag "Organisation neu denken - es beginnt bei mir!" zeigte Professor Dr. Hans Wüthrich, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management an der Universität der Bundeswehr München, welchen Beitrag Führungskräfte leisten können, um durch das bewusste Brechen von Mustern neue Dimensionen im Unternehmen zu erreichen. Dabei ermutigte er Unternehmen, ausgetretene Pfade zu verlassen und Experimente zu wagen, um so wahre Wertschöpfungspotentiale zu heben.
Namhafte Redner aus Praxis, Wissenschaft und Politik referierten zu aktuellen und grundlegenden Themen der Aus- und Weiterbildung. Die inhaltliche Bandbreite reichte von der Identifizierung, Entwicklung und Bindung von Potenzial- und Leistungsträgern durch systematisches Talentmanagement über die Vorteile von Traineeprogrammen für Young Professionals bis hin zu Themen rund um das Gesundheitsmanagement der Mitarbeiter. In den 30 Foren wurde nicht nur berichtet, vielmehr waren intensiver Austausch und Diskussionen erwünscht.
Der InnoWard, Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft, wurde während der Abendveranstaltung zum siebten Mal verliehen. In der Kategorie "Berufliche Erstausbildung" ging der erste Preis an die LVM Versicherung mit dem Projekt "Mehr Ideen für die LVM - mehr Kompetenzen für die Auszubildenden - Ein Win-Win-Projekt". Mit dem Thema "Projektmanagement erleben - Azubis entwickeln ein Versicherungsprodukt" der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe und der Initiative "Auswahl von Bewerbern der Generation Y" der DEVK Versicherungen wurden zwei weitere kluge Ansätze der Erstausbildung prämiert.
Sieger in der Kategorie "Personalentwicklung/Qualifizierung" wurde das Projekt "Generali Talentforum 2009/2010" der Generali Versicherungen. Der zweite Preis ging an die Wüstenrot & Württembergische AG mit dem Projekt "Premium-Talent Programm der W&W Gruppe". Für die Initiative "Start in die Selbstständigkeit" der LVM Versicherung vergab die Jury den dritten Preis.
Der nächste Bildungskongress findet vom 25. bis 26. September 2012 in Dortmund statt und bietet wieder die Plattform, um sich über Innovationen im Bildungsbereich auszutauschen, Netzwerke aufzubauen bzw. zu pflegen und das Qualitätsniveau in der Bildung der deutschen Assekuranz weiter auszubauen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!