ELearning Nachwuchstalente 2012 gesucht
Essen, November 2011 - D-ELINA, der Nachwuchspreis des deutschen eLearning Netzwerks D-ELAN e.V., geht in eine neue Runde. Nachwuchstalente können sich jetzt bis zum 30. November bewerben. Prämiert werden erfolgreiche und erfolgversprechende innovative Konzepte und Lernszenarien, die beispielhaft Technologien und Tools integrieren.
Im Zentrum der Ausschreibung stehen wieder innovative Konzepte, Lösungen und Produkte, die digitale Medien in beispielhafter Form in Lernprozesse in Unternehmen, Schule, Hochschule und öffentlicher Verwaltung integrieren.
Als innovative Aspekte von eLearning Lösungen werden u.a. die aktive Rolle des Lernenden, die zunehmende (technologische) Auflösung von Lernorten, die Förderung informeller Lernprozesse, die Bildung von Lerner-Communities sowie Ansätze im Content Sharing verstanden. Preiswürdig ist zudem die konzeptionell überzeugende Einbindung innovativer Tools (z.B. Social Software) oder die Entwicklung simulations- und spielbasierter Anwendungen.
Innovative Potenziale können aber auch in der Verschmelzung von Arbeit und Lernen, der Integration von eLearning in die Personalentwicklung oder in unternehmens- bzw. organisationsübergreifenden Konzepten liegen.
Ausschlaggebend für eine Preisvergabe sind vor allem der Innovationsgrad des Konzepts und der durchdachte Einsatz der Medien. Dabei können Konzepte und Produkte eingereicht werden, deren "Marktreife" bzw. Erprobung in der Praxis derzeit (noch) aussteht oder deren Entwicklung kürzlich abgeschlossen wurde und die bereits erste Praxistests erfolgreich bestanden haben.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!