lexiCan 4: Wissensmanagement neu organisiert
Darmstadt, Oktober 2011 - Die Wissensmanagement-Lösung lexiCan der vetafab Software GmbH ist ab sofort in der neuen Version 4 verfügbar. Mit zusätzlichen Funktionen und einer überarbeiteten Benutzeroberfläche lassen sich Informationen und Inhalte nun noch übersichtlicher und komfortabler sammeln, organisieren und verwalten.
Als Wissensdatenbank kann lexiCan sowohl von privaten Anwendern als auch Unternehmen und Organisationen universell eingesetzt werden. So lassen sich beispielsweise Stoff- und Ideensammlungen für Studien- und Abschlussarbeiten ebenso verwalten wie Informationen zu Hobbys oder berufliche Dokumentationen.
Das System arbeitet funktional vergleichbar mit einem Wiki-System, bietet jedoch den vollen Komfort einer Windows-Anwendung. Besondere IT- und Programmier-Kenntnisse oder Datenbank-Know-how sind nicht nötig. lexiCan kann innerhalb weniger Minuten installiert werden und ist sofort einsatzbereit.
Zu den auffälligsten Neuerungen in der Version 4 zählt die nochmals modernisierte Benutzeroberfläche, die sich nun im Stil aktueller Office-Lösungen präsentiert. Neue Multifunktionsleisten bieten dabei einen schnellen Überblick und Zugriff auf alle relevanten Funktionen.
Um Texte optimal gestalten und individualisieren zu können, bietet lexiCan 4 einen verbesserten Texteditor. Neben Nummerierungen in mehreren Ebenen lassen sich verschiedene Formate definieren, Abschnitte und Textspalten festlegen sowie Kopf- und Fußzeilen integrieren.
Inhalte aus PDF-Dateien lassen sich nun erstmals direkt in die Wissensdatenbank importieren. Besonders komfortabel: Änderungen in der Gliederung von Artikeln können in der neuen Version einfach per Drag & Drop vorgenommen werden. Verweise auf Dateien können in mehreren Artikeln verwendet werden.
Verbessert wurde auch die Volltextsuche, die jetzt noch leistungsfähiger ist und über zusätzliche Filterfunktionen verfügt.
"In die neue Version sind zahlreiche Anregungen aus der Praxis eingeflossen, die lexiCan noch leistungsfähiger und vielseitiger machen", erklärt Günther Eufinger, Geschäftsführer der vetafab Software GmbH. "Wir haben besonderen Wert auf zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten gelegt, damit Nutzer sich die optimal für sie passende Wissensdatenbank gestalten können. Gleichzeitig haben wir darauf geachtet, trotzt zusätzlicher Funktionen die von lexiCan gewohnte, bewusst einfache und unkomplizierte Bedienung beizubehalten."
lexiCan 4 ist ab sofort in der Standard und Pro Edition verfügbar und kann heruntergeladen werden. Die kostenlose Standard Edition ermöglicht 30 Artikel pro Wissensgebiet/Themensammlung. Die unbeschränkte Pro Edition ist für 39,90 Euro erhältlich. Weitere oder wiederkehrende Kosten fallen nicht an. Anwender, die ihre Lizenz nach dem 01.01.2011 erworben haben, wechseln kostenlos auf die Version 4.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!