Sicherheitsunterweisungen in der Elektrotechnik 2017
Kissing, Dezember 2016 - Die jährliche Unterweisungspflicht nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz ist mit Organisation, Kosten und Zeitaufwand verbunden. WEKA MEDIA unterstützt deshalb mit seinem eLearning-Konzept.
Eine Elektrofachkraft muss neben Kenntnissen der einschlägigen elektrotechnischen Normen auch ein fundiertes Wissen zu ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln vorweisen können. Mit dem neuen eLearning-Kurs unterweisen sich die Mitarbeiter selbst. Organisatorische Herausforderungen wie das Finden eines passendenden Termins oder das zeitaufwendige Erarbeiten von Schulungskonzepten sind nicht mehr notwendig. Nach erfolgreichem Absolvieren des Kurses ist lediglich ein betriebsspezifisches Feedback-Gespräch notwendig, um das Verständnis der Unterwiesenen für die Elektrosicherheit der Arbeiten vor Ort zu überprüfen.
Für die Version 2017 wurde die Kursoberfläche optisch weiterentwickelt und die Interaktion mit dem User ausgeweitet. Die Inhalte sind audiovisuell aufgebaut, ein Sprecher begleitet den Teilnehmer durch den Kurs. Übungen nach ausgewählten Kapiteln und eine abschließende Verständniskontrolle motivieren den Lernenden zum aktiven Mitmachen. Am Ende lässt sich eine personalisierte Teilnahmebestätigung drucken, welche der Vorgesetzte unterschreibt und zur Dokumentation archiviert.
Die Inhalte dieses Kurses sind u.a.: Auswahl und Einsatz ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel im Unternehmen, Vorgaben für die Prüfung dieser Arbeitsmittel sowie die anschließende Durchführung der Prüfung selbst.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!