"Weiterbildung und digitale Medien. Bildung managen 4.0"
Mainz, November 2016 - Wie digitale Medien das lebenslange Lernen in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung, aber auch über die institutionellen Bildungseinrichtungen hinaus im Alltag beeinflussen, ist Thema einer Tagung, die am Freitag, 25. November 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stattfindet.
Neben den Institutionen der allgemeinen Erwachsenenbildung zeigen insbesondere Unternehmen im Rahmen ihrer Personalentwicklungen ein wachsendes Interesse an eLearning, also dem Lehren und Lernen mithilfe digitaler Medien. Dieses Interesse findet sich auch in der Themenwahl von Abschlussarbeiten im Studienschwerpunkt "Lebenslanges Lernen und Medienbildung" an der JGU wieder. Mit der Tagung "Weiterbildung und digitale Medien. Bildung managen 4.0" greift das Institut für Erziehungswissenschaft dieses Interesse auf und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Forum zum Austausch dieser Forschungs- und Praxisperspektiven.
Vor diesem Hintergrund werden bei der Tagung verschiedene Fragen aufgeworfen: Wie werden digitale Medien in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung eingesetzt? Welche Erwartungen ergeben sich daraus an die Hochschulen und ihre Absolventinnen und Absolventen? Mit welchen Fragen setzen sich Studierende in ihren Abschlussarbeiten auseinander? Welche Erwartungen haben Studierende an die Praxis? Und von welchen Erfahrungen berichten Absolventen des Studienschwerpunkts "Lebenslanges Lernen und Medienbildung" im Übergang vom Studium in das Berufsfeld beruflicher und betrieblicher Weiterbildung?
Die interessierte Öffentlichkeit ist zu der Veranstaltung am 25. November ab 14 Uhr in der Alten Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!