Debüt auf der LEARNTEC: arvato Systems erstmals dabei
Gütersloh, Januar 2012 - Der Systemintegrator arvato Systems wird 2012 erstmalig mit seinem Angebot im Bereich Learning Solutions auf der LEARNTEC vertreten sein. Insbesondere die arvato Learning Suite (aLS), die auf einer gemeinsamen Entwicklung mit der e/t/s didactic media basiert, wird auf der Messe zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die arvato Learning Suite (aLS) verwaltet, integriert und koordiniert Elemente wie Präsenzworkshops, online-gestützte Selbstlernphasen, Virtual Classroom-Meetings, Assessments, Prüfungselemente, klassische Lehrveranstaltungen und Projektarbeiten sowie das Erstellen und Verwalten von eLearning-Einheiten.
Mit diesem modularen Ansatz verfolgt arvato Systems das Ziel, durch Kombination der jeweils hinsichtlich Funktionalität und Kosten optimal passenden Module den Nutzen für die Kunden zu maximieren.
Herzstück des Gesamtsystems ist ein flexibles, webbasiertes Verwaltungssystem. Um diesen Kern herum werden durch CMS- bzw. Portaltechnologien (TYPO3) Zugangssysteme für Interessierte, Lerner und Dozenten bereitgestellt, welche einerseits ein individuelles Erscheinungsbild gewährleisten und andererseits durch die Anwendung eines weitverbreiteten CMS vom Kunden selbst angepasst werden können.
Die aLS ist von Anfang an für jede mögliche Form des Lernens - von der Präsenzveranstaltung über Blended Learning bis hin zum E-Learning - entwickelt worden und basiert auf Web2.0-Technologien und offenen Standards. Für die Verwaltung von Präsenzveranstaltungen verfügt die aLS über die nötige Ressourcenverwaltung. Für die Durchführung von eLearnings wird ein ggf. vorhandenes LMS - zum Beispiel ILIAS oder Moodle - angekoppelt.
Für allen Interessenten, die im Rahmen der LEARNTEC mehr über die Learning Solutions der arvato Systems erfahren wollen, steht das Learning-Team am Stand E51 bereit.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!