D-ELAN mit neuen Mitgliedern
Essen, Juni 2005 - Das Deutsche Netzwerk der eLearning Akteure e.V. (D-ELAN) hat mit der imc AG und der SRH Learnlife zwei starke Player als neue Mitglieder gewonnen. Der Branchenverband vereint jetzt 33 Mitglieder aus den Bereichen Content, Technologie und Service.
"Dass sich zwei 'Schwergewichte' des Bildungs- und eLearning-Marktes für die Mitgliedschaft entschieden haben, freut uns sehr und bestätigt einmal mehr die Attraktivität eines Netzwerkes für Akteure aus allen Bereichen des mediengestützten Lernens", so der D-ELAN-Vorsitzende Dr. Lutz P. Michel. Für den Vorstandssprecher der imc AG, Dr. Volker Zimmermann, reiht sich die Mitgliedschaft in die strategischen Überlegungen seines Unternehmens ein: "Die imc AG ist natürlich interessiert an einem Austausch mit den Marktakteuren und potenziellen Partnern. Zudem bündelt D-ELAN die Brancheninteressen gegenüber der Politik und Öffentlichkeit."
"Das Thema eLearning wird immer wichtiger auch für die Anbieter traditioneller Präsenzangebote in Aus- und Weiterbildung-œ, begründet Prof. Dr. Michael Nagy, Vorstandsvorsitzender der SRH Learnlife AG, das Interesse an der Mitgliedschaft im D-ELAN e.V. Das zu den vier wichtigsten Anbietern von Aus- und
Weiterbildung zählende Unternehmen beschäftigt insgesamt 1.300 Mitarbeiter und bietet 5.000 Aus- und Weiterbildungsplätze an. Rund zehn Prozent der Teilnehmer nutzen bereits Fernlehr- oder Blended Learning-Angebote der SRH.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!