BNW und papagei.com kooperieren
Hannover, Oktober 2015 - Wo, wann und wie ich will - mit den Lernvideos von papagei.com wird Sprachenlernen zum individuellen Erlebnis mit schnell sicht- und hörbarem Erfolg. Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) ist in Niedersachsen ab sofort exklusiver Partner von papagei.com, Marktführer im Bereich Videolearning Technology. Am 1. September haben die BNW-Geschäftsführer Tobias Lohmann und Bastian Schmidt-Faber sowie papagei.com-Geschäftsführerin Dr. Michaela Meier den Kooperationsvertrag unterschrieben.
"Unsere Expertise in Sachen Sprachunterricht und das innovative Prinzip des videobasierten Lernens von papagei.com – das ist die perfekte Kombination", sagt Tobias Lohmann, Sprecher der BNW-Geschäftsführung. "Wir freuen uns darüber, unseren Unternehmenskunden damit ab sofort sehr moderne und nachweisbar erfolgreiche Sprachlernlösungen anbieten zu können." Auch papagei.com-Geschäftsführerin Dr. Michaela Meier ist von dem Erfolg der Kooperation überzeugt: "Unser Angebot bietet die Möglichkeit, sich sprachlich sehr flexibel und individuell weiterzubilden. Vom Schüler bis zur Fachkraft können langfristig alle Kundengruppen des BNW von unseren Sprachlernlösungen profitieren."
Internationale Kontakte pflegen, Kunden im Ausland betreuen – sichere Fremdsprachenkenntnisse werden in einer globalisierten Welt für Unternehmen immer bedeutender. Die individuellen Sprachlernlösungen von BNW und papagei.com sind eine flexible und kostengünstige Methode, Sprachen schnell und erfolgreich zu erlernen. Das Arbeiten mit papagei.com ist am PC, auf dem Tablet oder Smartphone und damit überall und zu jeder Zeit möglich. Dabei richten sich die Übungen ganz nach den Kenntnissen und dem Lerntempo des Nutzers. Direkte Rückmeldungen sind bei den verschiedenen Übungen zu Aussprache, Vokabeln und Grammatik garantiert. Die Kombination aus Videos und Aufgaben motiviert den Lernenden dauerhaft.
Kombinationen mit Präsenzunterricht, angeleitet von fachkundigem Lehrpersonal, sind möglich. Perspektivisch sollen die Lernvideos in sämtlichen Kursen des BNW mit Sprachanteil zum Einsatz kommen – ob an Schulen, in Angeboten für Migranten oder in der Grundbildung. Der Vorteil: Die Teilnehmer können das Gelernte eigenständig mit Hilfe der Videos wiederholen und festigen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!