Cisco-Zertifizierungstraining
Düsseldorf, Juli 2005 - Zwei Trainer und ein Team von Tutoren sind bei den Cisco-Zertifizierungkursen von Thomson NETg für die Lernenden da. Jeder Kurs umfasst 18 Stunden Live-Training - virtuelle Seminare zu festen Terminen - und sechs Wochen Zugriff auf das aufgezeichnete Training, Cisco-Unterlagen, Übungen, Tests, Labs usw. Neue Kurse ab 4. Juli.
Nicht Abschläge bei der Qualität, sondern größere Teilnehmerzahlen machen den äusserst attraktiven Preis dieser Cisco-Zertifizierungskurse möglich. "Denn die Kurs-teilnehmer kommen aus der ganzen Welt", erläutert Kerstin Stengel, Marketingleiterin bei Thomson NETg in Central Europe. "Das Cisco Live-Training wird sowohl aus den USA und als auch aus England übertragen. So können wir den IT-Professionals Schulungstermine während der Arbeitszeit und auch nach dem ja häufig späteren Dienstschluß anbieten." Das Durcharbeiten der Onlinematerialien kann dann völlig zeitunabhängig erfolgen. Thomson NETg ist Cisco Learning Solutions Partner für VILT - virtuelles Instructor-led-Training.
Die Kurse im Juli: Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI) 2.1, Cisco Internetwork Troubleshooting (CIT) 5.1, Cisco Secure Virtual Private Network (CSVPN) 4.0, Implementing Cisco Works for Enterprise LAN/WAN Management (CWENT) 1.0, CCIE Security Lab e-Prep 1.0, Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI) 2.1, Cisco Voice Over IP (CVOICE) 4.2, Interconnecting Cisco Networking Devices (ICND) 2.2. Starttermine ab 4.7.2005.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!