Großprojekt der Sparkassenakademie
St. Ingbert / Wien, September 2005 - Die Österreichische Sparkassenakademie reagiert auf die gestiegenen Anforderungen an die Beratungskompetenz bei Kundenberatern und legt weit reichende Verbund-Trainingsprogramme auf. Die Weiterbildungsinitiative umfasst 100 Online-Stunden.
Geplant ist, in einem ersten Schritt ca. 8.000 Beschäftige im Retail-Bereich mit dem neuen Verbund-Trainingsprogramm vertraut zu machen. Dabei reicht das Spektrum von Grundlagenthemen privater Finanzierungen bis hin zu Spezialbereichen
des Wertpapierhandels. Durch die Gestaltung individueller Lernwege möchte man Mitarbeitern die Möglichkeit geben, bei der Auswahl der Kursangebote sehr bedarfs-
orientiert vorzugehen. Das Lernen am heimischen PC wird dabei ebenso möglich
sein wie vom Arbeitsplatz in der Bank.
Darüber hinaus werden die Lernprogramme so konzipiert, dass ein Einsatz innerhalb der gesamten Erste Bank-Gruppe problemlos möglich ist. Ein entsprechendes
Modulkonzept und Lokalisierungsoptionen sind hierfür schon verfügbar.
Der Startschuss für den Roll-out wird schon im Januar 2006 fallen.
Um eine möglichst schnelle und konsistente Umsetzung des Projekts zu ermöglichen, entwickelt die X-Pulse E-Learning GmbH sowohl das didaktische als auch das gestalterische Konzept und produziert den Content mit dem hauseigenen Autorenwerkzeug "LearnCube".
"Die standardisierten Prozesse, ein erfahrenes Team und nicht zuletzt LearnCube als hoch produktives Werkzeug ermöglichen es uns, das bisher umfangreichste eLearning Projekt in unserem Haus zügig und kosteneffizient umzusetzen", sagt Ludwig Marx, verantwortlich für die Content-Entwicklung bei der Sparkassenakademie. Besonders wichtig sei es, die Lernprogramme jederzeit selbst erweitern zu können, um die schnellen Entwicklungszyklen der Produkte auch in die Ausbildungsprogramme einfließen zu lassen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!