Redesign für UNITRACC
Bochum, September 2005 - Mit Ingenieuren und Studenten aus dem Kanal- und Rohrleitungsbau adressiert die Plattform "UNITRACC" eine außergewöhnliche Zielgruppe. Im virtuellen Trainings- und Competence-Center für unterirdische Infrastruktur muss man nach Fachwissen und Arbeitshilfen aber nicht lange graben.
Das LERNET-Förderprojekt "UNITRACC" (Projekttitel: Go2Learning) ist den Kinderschuhen entwachsen. Seit dem Start im November 2004 hat die Anzahl der Nutzer stetig zugenommen und das Portal wurde kontinuierlich mit neuen Funktionen und Anwendungen ausgestattet.
Auf mehr als 3.000 Seiten, unterteilt in die Bereiche "Informieren", "Lernen" und "Arbeiten", bietet die Plattform multimediale Fachinformationen, hilfreiche Tools für die tägliche Arbeit des Ingenieurs und darüber hinaus praxisorientierte Simulationen und Animationen, die das umfassende Wissensspektrum ergänzen.
Gerade für Ingenieurbüros, Kommunen, aber auch für Studierende ist das Webportal eine echte Bereicherung. Insbesondere die Verknüpfung der Bereiche "Arbeiten" und "Lernen" steht im Vordergrund: So sind aufgrund der Struktur der Plattform, alle Informationsbausteine in den verschiedenen Bereichen verfügbar. Die Integration von Lösungstools - die nahezu alle Randbedingungen täglicher Aufgabenstellungen berücksichtigen - in Übungs- und Prüfungsumgebungen ermöglicht einen hohen Grad an realitätsbezogener Ausbildung.
Um diese Vielzahl wissenswerter Informationen beispielsweise im Internet oder in Bibliotheken zu recherchieren, müsste man unzählige Stunden an Arbeit aufwenden oder diverse Fachbücher erwerben. Mit UNITRACC ist ein einzigartiges Portal entstanden, welches alle diese Daten bündelt und dem Nutzer in ansprechender Form präsentiert. Durch das aktuelle Redesign wurde die Plattform übersichtlicher und noch leichter zu handhaben, neue nützliche Features und praktische Tools sind implementiert.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!