Kostenreduktion im Zentrum
Jena, November 2005 - interculture.de lädt gemeinsam mit dem Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena und metacoon-services Weimar zur 5. Jenaer Tagung zum Thema "eLearning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" ein. Die Tagung wird am 13. und 14. Januar 2006 auf dem Campus der Jenaer Universität abgehalten.
Der Verein interculture.de und seine Partner führen am 13. und 14. Januar 2006 zum fünften Mal eine offene Experten-Tagung zum Thema "Kostenreduzierung für eLearning und Blended Learning in der beruflichen Bildung - Netzwerkkooperationen, opensource und weitere Ansätze" durch.
Die Tagung wird an der Universität Jena stattfinden und in zwei zentrale Abschnitte gegliedert sein:
Am Freitag, dem 13.01.2006
werden prominente Vertreter des Bundesinstituts für Berufbildung und herausragende Vertreter der Wissenschaft in Plenarvorträgen die Wiederverwendung von Lernsoftware in verschiedenen Fachbereichen bzw. multible Verwendung modularer Lerninhalte fächerübergreifend diskutieren sowie ihre Erfahrungen und Modelle der Kostensenkung durch Netzwerke in der beruflichen Aus- und Weiterbildung austauschen.
Am Samstag, dem 14.01.2006
stehen Workshops auf dem Programm, in denen Referenten aus mehreren Bundesländern und Anwender von Lernsoftware über die Themenkomplexe
- Synergien durch Kooperations-Netzwerke,
- Modularisierung von Lerninhalten. eLearning-Standards. Einsparung von Lizenzkosten durch opensource Software sowie
- das Lernsoftware-Sharing in der interkulturellen Aus- und Weiterbildung
neueste Erkenntnisse und Einsatzmöglichkeiten von eLearning-Modulen und -Programmen austauschen.
Dem Ruf nach Jena folgen hochrangige Institutionen, Lernsoftwareanbieter und Internet-Portale, unter ihnen das BIBB Bonn, Prof. Meder der Janus-Software Projekte GmbH, Industrie- und Handelskammern, Vertreter von Ministerien und internationaler bzw. europäischer Studenten- und Azubi-Austausch-Programme und -Organisationen AIESEC und LEONARDO, Qualifizierungskoordinatoren und der Wirtschaft.
Die 5. Expertentagung findet wiederum im Rahmen der Förderung des Bundes-ministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesinstitutes für Berufsbildung und der GEBIFO-Berlin statt.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!