Mechatroniker lernen mit e/t/s
Halblech, Dezember 2005 - Seit Herbst 2005 bietet Bayer Industry Services für zunächst 38 angehende Mechatroniker ein Ausbildungskonzept an, das neben den klassischen Ausbildungsmethoden auch Blended Learning integriert. Die Online-Lerninhalte liefert die e/t/s didactic media.
Das Verfahren wird zunächst an den Standorten Leverkusen und Dormagen eingesetzt. Um die vorhandenen Module optimal in den Ausbildungsplan zu integrieren, hat Bayer ein Einsatzkonzept für webbasiertes Lernen erarbeitet. Die Integration von Online-Lerninhalten schafft nicht nur eine flexiblere und individuellere Fortbildung, sondert fördert auch die IT- und
Medienkompetenz der Auszubildenden.
Elektrische, pneumatische, mechanische und hydraulische Komponenten zusammenfügen, Anlagen montieren, Hard- und Software installieren, Systeme programmieren - Mechatroniker/innen arbeiten an der Schnittstelle zwischen
Mechanik, Steuerungstechnik und Elektrotechnik. Daneben gehören auch die Instandhaltung von automatisierten und programmierbaren Maschinen, Anlagen und Systemen zur täglichen Praxis.
"Mit der neuen Methode können wir nun eine individuelle und innovative Ausbildung anbieten, die zur Eigenverantwortung auffordert, ganz im Sinne unserer Firmenphilosophie", so
Stephan Hoffmann, zuständig im Bereich Ausbildung bei Bayer Industry Services. "Die e/t/s didactic media stand uns bei der Umsetzung als kompetenter Berater zur Seite."
Eine Erweiterung um weitere Ausbildungsberufe und Lerninhalte ist für 2006 angedacht.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!