Britischer ePaper-Hersteller wird in Dresden investieren
Cambridge/Dresden, Januar 2007 - Der britische Kunststoff-Elektronikhersteller Plastic Logic Limited wird sich in Dresden
ansiedeln und damit mindestens 140 Arbeitsplätze in einer neuen Branche schaffen. Das bisher kleine Unternehmen, das an der Universität Cambridge gegründet wurde, plant eine Investition von 100 Millionen Euro.
Am neuen Standort soll elektronisches Papier produziert werden. Zu dessen Anwendungsbereichen zählen u.a. elektronische Zeitungen, Wörterbücher und professionelle Anwenderdokumente. Finanzielle Unterstützung soll das britische Unternehmen von verschiedenen Geldgebern wie BASF, Siemens, Dow und Intel für seine erst vor rund einem Jahr vorgestellte Technik erhalten.
ePaper besteht aus elektrisch leitendem Kunststoff mit kleinen Kugeln, in denen Farbstoffpartikel auf elektrische Spannung reagieren - wodurch sich die Darstellung ändern lässt. Diese Art von Papier existiert seit den 70er Jahren. Seither treiben kleinere Firmen, aber auch Konzerne, die Technik voran. Plastic Logic bezeichnet sich selbst als eine der führenden Firmen bei der Entwicklung von ePaper.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!