IT und Human Resources: das perfekte Team?
Karlsruhe/Zürich, Oktober 2009 - Die time4you GmbH und das Center for Education and New Learning an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften fragen gemeinsam: "Wie gestaltet sich der heutige und zukünftige IT Einsatz im HR-Bereich?". Die Umfrage ist Teil einer Zukunftsstudie zu Lernen und Arbeit. Rege Beteiligung wird bis 13. November 2009 erbeten.
Der Einsatz von Informationstechnologie gewinnt für den Personal-Bereich in vielen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. So werden selbstverständlich administrative Personalprozesse wie die Personalabrechnung EDV-gestützt durchgeführt und Statistikmodelle genutzt. Doch der IT Einfluss im HR geht mittlerweile weiter. Begriffe wie Employee Self Service, Mitarbeiterportale, eRecruiting, eLearning und Web 2.0 gehören inzwischen im Human Resources zum alltäglichen Sprachgebrauch.
Doch in welchem Umfang werden diese Tools diskutiert beziehungsweise genutzt? Woran orientiert sich der Trend des IT- Einsatzes im HR-Bereich und wo wird er sich hinbewegen?
Dies herauszufinden ist Sinn und Zweck einer empirischen Untersuchung zum Thema "Zukunftstrends im E-HRM - Wie gestaltet sich der heutige und zukünftige IT Einsatz im HR-Bereich?" Die Untersuchung findet im Rahmen einer Master Thesis und der dreijährigen Zukunftsstudie "Zukunft des Lernens und der Arbeit" der time4you GmbH und dem Center for Education and New Learning an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften statt. Sie basiert auf einer aktuell gestarteten Online Befragung von HR-Spezialisten und HR-Führungskräften aus Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
Teilnehmen an der Befragung kann jeder Beschäftigte im Bereich Human Resources Management im deutschsprachigen Raum. Nach Beendigung der Untersuchung erhält jeder Beteiligte den Abschlussbericht der dreijährigen Zukunftsstudie, in dem die Befragungsergebnisse veröffentlicht werden.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!