Kundenvotum eLearningCHECK: der Countdown läuft!
München, November 2009 - Noch bis Sonntag, den 15. November 2009, können Sie sich am ersten Kundenvotum der deutschsprachigen eLearning-Branche beteiligen. Bewerten Sie "Ihre" eLearning-Dienstleister und beantworten Sie unsere Fragen zu Produktqualität, zu Faktoren wie der Einhaltung von Zeitplänen, zu Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, zum Support usw. Investieren Sie 15 Minuten und bringen Sie damit Ihre Erfahrungen ein in das erste eLearning-Ranking, das Ihre Kundenzufriedenheit spiegelt.
Entscheider-Erfahrungen für Entscheider
Bisher hatten Entscheider in eLearning-Fragen lediglich die Möglichkeit sich über Fachmessen, Internet-Recherche, Fachpresse oder Tipps von Kollegen anderer Unternehmen eine Meinung über eLearning-Anbieter zu bilden. Ob neben der Produktqualität auch Faktoren wie Einhaltung der Zeitpläne, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und dergleichen zufriedenstellend ausfallen, erfuhren die meisten Kunden erst am eigenen Leib im Projektverlauf.
Das kann nun anders werden: Der eLearningCHECK, eine Initiative von CHECK.point eLearning und dem Consultingbüro Salespotential, wissenschaftlich betreut von studiumdigitale, der zentralen eLearning Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt und unterstützt vom Medienpartner managerSeminare, gibt jedem potenziellen eLearning-Einkäufer die Möglichkeit sich - neben den üblichen Informationswegen - vorab ein detailliertes Bild zu machen, das auf Kundenerfahrung beruht.
In den Kategorien "Learning Management Systeme", "Autorentools", "Individuelle Contenterstellung", "Standard Content Software", "Standard Content Business Skills" und "Standard Content Fremdsprachen" können Sie ein oder mehrere Voten abgeben - entsprechend Ihrer Erfahrung. So tragen Sie dazu bei, dass die deutschsprachige eLearning-Branche einen weiteren Grad an Transparenz und Professionalität erreicht, der letztlich allen Beteiligten Vorteile verspricht.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!