AOL beerdigt Web-2.0-Expansion
Düsseldorf, April 2010 - Für 850 Millionen US-Dollar übernahm AOL 2008 das vor allem in Großbritannien, Irland und Neuseeland erfolgreiche Social-Network Bebo. Der Dienst zählte damals etwa 40 Millionen Nutzer weltweit, die im Schnitt 78 Seiten pro Tag abriefen. Unter dem AOL-Regie verlor das Social Netwerk jedoch über eine Million Mitglieder an Konkurrenten wie Facebook oder MySpace. Jetzt verkündete AOL das Aus für Bebo. Der Dienst soll aufgrund seiner Kostenintensität entweder bis Ende Mai verkauft oder geschlossen werden.
Düsseldorf, April 2010 - Für 850 Millionen US-Dollar übernahm AOL 2008 das vor allem in Großbritannien, Irland und Neuseeland erfolgreiche Social-Network Bebo. Der Dienst zählte damals etwa 40 Millionen Nutzer weltweit, die im Schnitt 78 Seiten pro Tag abriefen. Unter dem AOL-Regie verlor der Web 2.0-Dienst jedoch über eine Million Mitglieder an Konkurrenten wie Facebook oder MySpace. Insgesamt soll der Mitgliederschwund mehr als ein Drittel der eingekauften Substanz betragen.
Jetzt verkündete AOL das Aus für Bebo. Der Dienst soll aufgrund seiner Kostenintensität entweder bis Ende Mai verkauft oder geschlossen werden.
AOL-Chairman und CEO Tim Armstrong will den Internet-Konzern neu ausrichten. Dabei sollen künftig soziale Netzwerke nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Auch der Instant-Messanger ICQ steht in diesem Zusammenhang zum Verkauf. Armstrong will das finanziell krieselnde Unternehmen mit werbefinanzierten Inhalten wieder auf Kurs bringen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!