D-ELAN stärkt internationale Verbindungen
Essen, Mai 2010 - Das Deutsche Netzwerk der eLearning Akteure e.V. (D-ELAN) und die European Learning Industry Group (ELIG) haben eine engere Kooperation vereinbart. Dies ist Bestandteil eines "Documents of Unterstandig", das beide Verbände jetzt unterzeichnet haben. Dr. Lutz P. Michel, Vorstandsvorsitzender des D-ELAN, wird zukünftig im neugeschaffenen Advisory Board von ELIG vertreten sein.
D-ELAN verspricht sich von der Partnerschaft mit der European Learning Industry Group die Chance, gemeinsame Anliegen der eLearning-Branche auf internationaler Bühne besser vertreten zu können und auch international einen größeren Kreis von
Interessenten zu erreichen. Bestandteil der Vereinbarung ist u.a. die gegenseitige Ankündigung von Aktivitäten.
Die Kooperation mit internationalen eLearning-Zusammenschlüssen und die Unterstützung von internationalen eLearning-Aktivitäten sind erklärte Ziele des D-ELAN. Die Vereinbarung wird daher in den Verbandsgremien einhellig begrüßt.
Gefestigt wird die Partnerschaft durch die Berufung von Dr. Lutz P. Michel, Vorstandsvorsitzender des D-ELAN e.V., in das ELIG Advisory Board. Michel dazu: "Von der Mitwirkung im ELIG Board verspreche ich mir auch einen stärkeren Einfluss der
deutschen eLearning-Branche auf Entscheidungen der EU, etwa bei neuen Förderprogrammen." Das Gremium soll Entscheider aus allen Bereichen der eLearning-Industrie stärker in den Dialog mit ELIG einbeziehen. Ziel ist es, einen Expertenrat zu
etablieren, der aktuelle Themen und Entwicklungen im eLearning diskutiert und sich auch aktiv in öffentliche Debatten einschaltet.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!