Themen
didacta 2025
didacta machte Stuttgart für fünf Tage zur Bildungshauptstadt
Stuttgart, Februar 2025 - Vom 11. bis 15. Februar diskutierten und informierten sich knapp 60.000 Besucherinnen und Besucher, rund 700 ausstellende Unternehmen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft über das Zukunftsthema Bildung auf der didacta. Der inhaltliche Fokus lag in diesem Jahr auf dem Leitthema: "Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie". Viele der rund 1.800 Veranstaltungen im Programm setzten sich damit auseinander. Auch die Top-Themen KI und Digitalisierung, Ganztagsbetreuung sowie Bildung nachhaltige Entwicklung wurden auf den Foren, den zahlreichen Sonderschauen und -veranstaltungen sowie im Programm der ausstellenden Unternehmen breit diskutiert.
» MEHRdidacta 2025 – Die Zukunft der Beruflichen Bildung im Blick
Stuttgart, Januar 2025 - Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie können junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistert und optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet werden? Die didacta 2025 bietet Antworten – mit innovativen Konzepten, spannenden Einblicken und Lösungen für die Berufliche Bildung.
Ausbildung 4.0 – Von Simulationsmodell bis Makerspace
Hirschau, Januar 2025 - Nach wie vor fehlen in Deutschland Fachkräfte. Um die Lage zu verbessern, entscheiden sich viele Unternehmen dazu, selbst auszubilden. Insbesondere passiert das in MINT-Berufen, wie eine vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erhobene Studie zeigt. "Die Herausforderung besteht darin, Ausbildung für junge Menschen attraktiv zu machen", so Dr. Jan-Gerrit Lonnemann, Head of Project Business bei Conrad Electronic. Wie das gelingen kann, zeigen er und sein Team im Rahmen der Bildungsmesse didacta vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart.
» MEHRdidacta 2025 rückt Demokratiebildung in den Mittelpunkt
Stuttgart, November 2025 - In politisch turbulenten Zeiten will die didacta – die Bildungsmesse vom 11. bis 15. Februar 2025 dem Thema Demokratiebildung eine große Plattform geben. Zwischen drei Landtagswahlen in Ostdeutschland, der US-Präsidentschaftswahl und der Bundestagswahl im kommenden Jahr setzt Europas größte Bildungsmesse in Stuttgart den wechselseitigen Zusammenhang von Demokratie und Bildung ganz oben auf die Agenda. Die didacta 2025 in Stuttgart findet daher unter dem Leitthema "Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie" statt.
Was bringt der Digitalpakt 2.0?
KI: "Wir werden immer unsere didaktische Expertise brauchen"
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.