Brainix-Programme mit Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet
Eichstätt, Juni 2023 - Im Rahmen der "Lern-Apps Tagung" wurden am 1. Juni in Wien die Brainix-Programme für Englisch und Mathematik (sechste Klassenstufe Gymnasien) vom österreichischen Bildungsministerium mit dem Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet. Durch diese Zertifizierung, der ein ausführlicher Evaluierungs- und Test-Prozess vorausgegangen war, sind Schulen in Österreich berechtigt, die Brainix-Programme als Unterrichtsmittel eigener Wahl anzuschaffen und zu nutzen.
» MEHRELearning-Kurs zur Geschichte und Gegenwart der Ukraine
Leipzig, Juni 2023 - Die interaktiven eLearning-Kurse "Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates" vermitteln Interessierten gesichertes Grundwissen zur Ukraine und den Hintergründen des andauernden Krieges. Die Kurse sind in zwei Versionen kostenfrei über das Online-Portal Copernico – Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa abrufbar. Eine Version richtet sich didaktisch aufbereitet an Schüler:innen ab Klasse 7, eine weitere an Erwachsene.
» MEHRBenutzerfreundlichkeit für den Bildungsbereich
Schwalbach/Ts., Mai 2023 – Klassenzimmer der Zukunft sind digital und interaktiv. Mit der neuen WAC-Serie baut Samsung Electronics seine Bildungstechnologie weiter aus und bringt Produkte für moderne kollaborative Lehransätze auf den Markt. Auf der LEARNTEC 2023 stellte Samsung die interaktiven Displays erstmalig in Deutschland vor.
Staatliche Initiative für Lernsoftware gefordert
Germering, Mai 2023 - In seinem Vortrag bei den "Schul-IT-Beschaffertagen" hat der Vorstand der Stiftung Digitale Bildung, Jürgen Biffar, dargelegt, dass im Unterschied zu den Bereichen Hardware und IT-Infrastruktur der Softwarebereich bei der staatlichen Förderung der Digitalisierung an Schulen bisher vernachlässigt werde. Da ein funktionierender Softwaremarkt aktuell noch nicht vorhanden sei, müsse öffentliche Förderung die Entwicklung guter Lernsoftware vorantreiben.
» MEHRKompetenzzentrum für digitalen Unterricht im MINT-Bereich
Berlin, April 2023 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) baut sein Engagement in der Fortbildung von Lehrkräften weiter aus. Neben der wissenschaftsgeleiteten Transferstelle hat das erste Kompetenzzentrum MINT seine Arbeit aufgenommen. Im Sommer werden drei weitere Kompetenzzentren an den Start gehen und digitalen Unterricht voranbringen.
» MEHRBRAINYOO: Mobile Lehr- und Lernplattform für die Schule
Wiesbaden, April 2023 - BRAINYOO ist eine mobile Lehr- und Lernplattform für den Unterricht. Sie bietet einen einfachen Einstieg in das digitale Lernen mit Tablets. Dabei kann man auf vorgefertigte Lerninhalte zurückgreifen und diese auch unterrichtsorientiert mit multimedialen Werkzeugen gestalten. Ob Sprachen, Mathe oder Geschichte: BRAINYOO bietet Lehrkräften in jedem Fach Unterstützung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Auf der LEARNTEC ist das junge Unternehmen an Stand Start-up 16 in der dm-Arena zu finden.
» MEHRSchulversuch: Hybrides Lernen und Lehren
Berlin, April 2023 - Wie wird sich das hybride Lernen an den beruflichen Schulen entwickeln? Wie kann Blended Learning, also die Kombination von unterschiedlichen Methoden aus Präsenzunterricht und digitalem Lernen, systematisch in die Organisation der beruflichen Schulen integriert werden? Welche Didaktik, Modelle und Tools sind dabei wichtig? Diesen Fragen geht der Schulversuch "Blending4Futures – hybrides Lehren und Lernen in der schulischen beruflichen Bildung" nach.
» MEHRBitkom zeichnet 15 neue Smart Schools aus
Berlin, März 2023 - Digitale Schul- und Unterrichtskonzepte, eine schnelle und zuverlässige digitale Infrastruktur, Lehrkräfte mit Digitalkompetenz: Eine Vielzahl digitaler Vorreiterschulen in Deutschland setzt diese drei Säulen bereits vorbildlich um und schafft damit die Grundlage für eine zeitgemäße, digitale Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler. 15 solchen Vorreiterschulen hat der Digitalverband Bitkom die Auszeichnung "Smart School" verliehen, darunter auch erstmals eine Deutsche Auslandsschule.
» MEHRMehr IT-Sicherheit für Schulen: Jamf Safe Internet
Minneapolis (USA), März 2023 – Jamf Safe Internet ist jetzt auch für Chromebooks verfügbar. Die umfassende Lösung für Cybersicherheit im Bildungsbereich wurde von Jamf entwickelt, einem Anbieter für die Verwaltung und Absicherung von digitalen Endgeräten mit umfangreicher Apple Expertise. Die Lösung hilft Schulen dabei, Lernende vor schädlichen Inhalten im Internet, ungeeigneten Websites und Phishing-Angriffen zu schützen. Gleichzeitig ermöglicht Jamf Safe Internet Administrator:innen in Schulen, Richtlinien zur Nutzung mobiler Geräte wie iPads oder Chromebooks nahtlos durchzusetzen.
» MEHR15 Jahre Deutscher Lehrkräftepreis – Wettbewerbsrunde startet
Berlin/Hanau, 8. März 2023 – Die Bewerbungsphase für den "Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" 2023 startet. Gesucht werden engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen aller deutschen Schulformen (auch im Ausland). Ab sofort und bis zum 15.09.2023 können unter www.lehrkraeftepreis.de Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2022/2023, Lehrkräfte-Teams und Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen einreichen.
» MEHRSZENARIS sponsert Arbeitsbuch, Plakat und App der Johanniter
Bremen, März 2023 - Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten. Die Johanniter vermitteln daher seit Jahren erfolgreich die Grundlagen der Ersten Hilfe in Kita, Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe. Dabei werden sie von den Handpuppen Jona und Joni unterstützt. Die Angebote sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit von Kindern. Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein Mal- und Arbeitsbuch, ein Plakat und eine App als Bestandteil eines Unterrichtspaketes für Kinder von fünf bis elf Jahren entwickelt.
Bücheralarm@school: Podcasts im Unterricht
Stuttgart, März 2023 - Das Konzept, Leseförderung und Medienkompetenz im Unterricht zu vereinen, begreift der Klett-Verlag als weitere Chance, das Lesen im Sprachunterricht zu verankern. "Das Podcasting schafft einen Anreiz für Schülerinnen und Schüler, sich mit Literatur und Sprache auseinanderzusetzen, und es holt sie gleichzeitig in ihrer digitalen Welt ab", erklärt Sebastian Weber, Leiter der Deutschredaktion im Verlagsbereich Schule bei Ernst Klett Sprachen.
DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte
Berlin, Februar 2023 - Ein Jahr nach dem Start des DsiN-Digitalführerschein (DiFü) gibt es jetzt den Digitalführerschein, der besonders auf die Bedürfnisse von Lehrkräften ausgerichtet ist. Mit dem DiFü für Lehrkräfte können sie sich fit machen für den datenkompetenten Umgang mit täglichen Herausforderungen – und erhalten darüber ein Zertifikat.
» MEHREdTech Startup evulpo sichert 7,7 Mio Franken Seed-Funding
Zürich/Berlin, Februar 2023 – Die online Nachhilfeplattform evulpo hat mit 7,7 Millionen Franken eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. 2021 in Zürich gestartet, erfreut sich evulpo grosser Beliebtheit unter Schüler*innen und Eltern in Europa. Über eine halbe Million Menschen greifen auf den interaktiven Schulstoff zu.
» MEHRBrainix: Digitales Lehrwerk jetzt auch für Mittelschulen
Eichstätt, Februar 2023 - Nach der Bereitstellung an 20 Gymnasien wurde Brainix jetzt für den Einsatz an Mittelschulen vorbereitet. Verschiedene Testlektionen für sechste Klassen in Mathe und Englisch entsprechend dem bayerischen Lehrplan stehen jetzt an vier bayerischen Mittelschulen (frühere Hauptschulen) zur Verfügung. Die besondere Herausforderung bei dieser Schulart besteht darin, sehr heterogen zusammengesetzte Klassen so zu unterstützen, dass Lernende individuell entsprechend ihren unterschiedlichen Voraussetzungen angesprochen werden.
» MEHR