Ethische und datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Nutzung im Fokus
Düsseldorf, Juni 2023 - Am 25. Mai waren es fünf Jahre, seit die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft trat. Dabei standen vor allem die Verbesserungen bei der Governance, Überwachung, Sensibilisierung und strategischen Entscheidungsfindung in Bezug auf die Nutzung von Verbraucherdaten im Fokus. Innerhalb der letzten zwölf Monate ist ein weiteres Thema ins Blickfeld der DSGVO-Compliance gerückt: die Entwicklung und der Einsatz von Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI). Asha Palmer, SVP Compliance Solutions bei Skillsoft, hat Erfahrungen von Rechtsexperten, Beispiele von DSGVO-Verstößen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI, und die Auswirkungen der DSGVO auf Compliance-Verantwortliche zusammengestellt. Eine Checkliste zeigt außerdem auf, welche drei Schritte besonders wichtig für Unternehmen sind, um eine Compliance-Strategie, inklusive Berücksichtigung von KI, aufzubauen.
ELearning-Kurs zur Geschichte und Gegenwart der Ukraine
Leipzig, Juni 2023 - Die interaktiven eLearning-Kurse "Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates" vermitteln Interessierten gesichertes Grundwissen zur Ukraine und den Hintergründen des andauernden Krieges. Die Kurse sind in zwei Versionen kostenfrei über das Online-Portal Copernico – Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa abrufbar. Eine Version richtet sich didaktisch aufbereitet an Schüler:innen ab Klasse 7, eine weitere an Erwachsene.
» MEHRDrei große eLearning-Agenturen - ein gemeinsames Angebot
München, Juni 2023 - Künftig stellen die Agenturen KnowHow, M.I.T und Fischer, Knoblauch & Co (FKC) eine Vielzahl ihrer Standard-Lernprogramme auf einer einzigen Plattform, genannt "Die Kursbibliothek", zur Verfügung. Die Kursbibliothek beinhaltet zehn Themengebiete, beispielsweise zu Compliance, Management oder MS Office 365.
Die Lernerfahrungsplattform des Gehirns
Luzern, Juni 2023 - (Dr. Hendrik Dietrich, Neurowissenschaftler und Lernexperte bei getAbstract) Das Gehirn besitzt eine eingebaute Lernerfahrungsplattform (LXP), die beim lebenslangen Lernen unterstützt. "LXP" bezeichnet normalerweise eine IT-Infrastruktur, die Mitarbeitenden eines Unternehmens kuratierte Lernerfahrungen bietet. Auch das Gehirn kuratiert. Es verarbeitet nur Relevantes und verwirft die meisten Eindrücke sofort wieder. Für Personalverantwortliche ist es deshalb wichtig zu verstehen, wie nachhaltig gelernt wird. So können sie die interne Lernkultur optimieren, damit die Mitarbeitenden vermittelte Inhalte auch anwenden können.
NRW unterstützt Hochschul-Projekte mit sieben Millionen Euro
Düsseldorf, Juni 2023 - Digitale Lern-Formate für Studentinnen und Studenten wie Online-Kurse, Lern-Videos oder virtuelle Labore können die Hochschullehre effektiv bereichern. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert daher den weiteren Ausbau von eLearning-Angeboten an seinen Hochschulen mit rund sieben Millionen Euro.
» MEHRLMS3 – Die Lern- und Autorenplattform ist für TYPO-Version 12 verfügbar
Hamburg, Juni 2023 - Anfang Mai wurde die TYPO3 Version 12.4.1 publiziert. Die Long Term Support Version wird für drei Jahre durch die Community mit Updates versorgt, anschließend werden für weitere drei Jahre Updates durch die TYPO3 GmbH bereitgestellt. LMS3, die Lern- und Autorenplattform ist nun ebenfalls für die TYPO3 Version 12.4.1 verfügbar.
» MEHRKristina Behrend jetzt Head of Communications von PINKTUM
München, Juni 2023 - Seit 1. Mai 2023 hat der digitale Personalentwicklungs-Dienstleister PINKTUM eine neue Kommunikationsleiterin. Kristina Behrend, die bisher bei PAWLIK Consultants als Head of Communications arbeitete, wechselt in gleicher Funktion zu dem schnell wachsenden Venture PINKTUM.
Brainix-Programme mit Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet
Eichstätt, Juni 2023 - Im Rahmen der "Lern-Apps Tagung" wurden am 1. Juni in Wien die Brainix-Programme für Englisch und Mathematik (sechste Klassenstufe Gymnasien) vom österreichischen Bildungsministerium mit dem Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet. Durch diese Zertifizierung, der ein ausführlicher Evaluierungs- und Test-Prozess vorausgegangen war, sind Schulen in Österreich berechtigt, die Brainix-Programme als Unterrichtsmittel eigener Wahl anzuschaffen und zu nutzen.
» MEHRSZENARIS unterstützt die HAW im Projekt PflegeDigital 2.0
Bremen, Juni 2023 - Das Projekt PflegeDigital 2.0 ist ein Forschungsprojekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), um die Digitalisierung in der Pflege zu fördern. Ziel des Projekts ist es, innovative digitale Lösungen für die pflegerische Ausbildung zu entwickeln und zu erproben, um damit die Versorgung von Pflegebedürftigen zu verbessern und die Arbeit von Pflegekräften zu erleichtern. Dabei stehen insbesondere Themen wie multimodales Lernen für Personen mit und ohne Migrationshintergrund und der unterstützende Einsatz virtueller Realität im Fokus.
» MEHRCOGNOS-Bildungsgruppe erwirbt Know How! AG
Stuttgart, Mai 2023 - Die COGNOS-Bildungsgruppe, eines der größten privaten Bildungsunternehmen Deutschlands, gibt den Erwerb der Know How! AG bekannt. Know How! AG ist ein langjähriger Vorreiter im Bereich eLearning und der Erstellung digitaler Lerninhalte. Der Kauf erfolgt im Rahmen der Strategie der COGNOS-Bildungsgruppe, ihre Position im Bereich der digitalen Bildung zu stärken und ihr Angebot an modernen Lernlösungen zu erweitern.
PINKTUM fördert Managementkompetenzen
München, Juni 2023 - PINKUM, einer der führenden digitalen Softskill-Entwickler in Europa, hilft Führungskräften mit einen umfangreichen eTraining ihre Diversity Management-Kompetenzen auszubauen.
» MEHRFasihi GmbH präsentiert Academy4Company
Ludwigshafen, Mai 2023 - Das Ludwigshafener Software-Unternehmen Fasihi GmbH präsentiert seine digitale Lernplattform Academy4Company vom 23.bis 25. Mai 2023 auf der Fachmesse LEARNTEC in Karlsruhe. Mitarbeitende der Firma werden in Halle 2, Stand 120, für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.
» MEHRKandidat:innenkür: "Tutor des Jahres" gesucht
Berlin, Juni 2023 - Auf geht's in eine neue Runde! Der Bundesverband der Fernstudienanbieter ist wieder auf der Suche nach dem "Tutor des Jahres". Als Projektpartner ist auch in diesem Jahr das Bewertungsportal FernstudiumCheck mit dabei. Fernstudierende und Absolvent:innen können bis zum 20. Juni 2023 ihre beliebtesten Tutorinnen und Tutoren für den Titel nominieren. Die Wahl erfolgt im Sommer über ein großes Online-Voting.
Zehn Jahre e-Prüfungs-Symposium (ePS)
Aachen, Juni 2023 - Für das 10. ePrüfungs-Symposium (ePS) Ende November 2023 an der RWTH Aachen werden Beiträge zum Thema "Innovative ePrüfungskonzepte – Neue Ideen und individuelle Lösungen" gesucht. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 18. August 2023.
» MEHRLearning AID: Fachtagung für KI in der Hochschulbildung
Bochum, Juni 2023 - Am 28. und 29. August 2023 treffen sich die lehrpraktische Community und Forschende zu den Themen Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Die Learning AID ist die größte Tagung mit diesem Themenschwerpunkt im Bundesgebiet und wird vom Projekt KI:edu.nrw organisiert.
» MEHR