Theorie & Praxis

Infoveranstaltung Train the eTrainer am 12.09.2023

Hamburg, September 2023 - Die Weiterbildung vermittelt Praxiswissen zu digitalem Lehren und Lernen, der Schwerpunkt liegt auf Online-Didaktik und bedarfsgerechter Gestaltung von synchronen und asynchronen Lernangeboten. Alle Interessierten sind zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 12.09.2023 um 18:30 Uhr eingeladen.

» MEHR

Lebenslanges Lernen

Infotag zum offenen Bildungsprogramm der Universität Hamburg

Hamburg, August 2023 - Das Zentrum für Weiterbildung informiert am 07. September 2023 über das "Kontaktstudium: Offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg". Das Kontaktstudium richtet sich an Bildungsinteressierte jeden Alters. Auf dem Infotag werden Info-Vorträge und telefonische Beratungsgespräche angeboten.

» MEHR

3D-Welten

10. September: Tag des offenen digitalen Denkmals

Bonn, August 2023 - Der diesjährige Tag des offenen Denkmals wird digital: Am Sonntag, 10. September 2023 wird erstmals die Bonner Doppelkirche im Haus der Geschichte digital als begehbare 3D-Welt präsentiert. Das Projekt Virtual Collaboration (kurz: ViCo) lädt ein, das digitale Modell der Doppelkirche mit Hilfe von 3D-Brillen immersiv zu erleben und zu entdecken. 

» MEHR

"SoliD – Souverän lernen im Digitalen"

Kreidezeit?! Future Skills für Hochschulen!

Kaiserslautern, August 2023 - Die Hochschule Kaiserslautern richtet am 16. und 17. November 2023 eine Tagung zum Thema "Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert" aus. Anmeldungen sind bis zum 30. September möglich.

» MEHR

Infoveranstaltung

"Change Management für den digitalen Wandel" am 29.08.2023

Hamburg, August 2023 - Die Universität Hamburg bietet Fach- und Führungskräften aus allen Branchen, die digital geprägte Veränderungsprozesse gestalten möchten, die Weiterbildung Change Management für den digitalen Wandel an. Die Teilnehmenden werden darauf vorbereitet, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen. Am 29. August findet dazu eine kostenlose Online-Infoveranstaltung statt.

» MEHR

Projektergebnisse

Save The Date - eLearning-Netzwerktag am 21.11.2023

Frankfurt a.M., August 2023 - Am Dienstag, den 21. November 2023 findet ab 9.30 der eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität unter anderem mit Beiträgen der Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung, Prof. Dr. Christiane Thompson und dem Chief Information Officer Ulrich Schielein statt. 

» MEHR

Zusatztermine

ChatGPT-Online-Seminar der SRH Fernhochschule

Riedlingen, Juli 2023 - Die erste Live-Session zum Umgang mit ChatGPT begeisterte jüngst die Teilnehmer:innen. Alle weiteren Termine der SRH Fernhochschule sind bereits restlos ausgebucht. Doch die Nachfrage ist weiterhin groß. Deshalb gibt es jetzt Zusatztermine, zu denen man sich jetzt anmelden kann. 

» MEHR

studiumdigitale

Kollaboratives Lernen und Zeichnen mit Hyperchalk

Frankfurt a.M., Juni 2023 - Die nächste (virtuelle) MultimediaWerkstatt am Dienstag, den 20. Juni 2023 von 15.30 bis 17.30 Uhr beschäftigt sich mit folgendem Szenario: Die Tafel ist ein klassisches Lehrmittel, dessen Einsatz auch in einer digitalen Welt nicht wegzudenken ist. Digitale Whiteboards können allerdings über die Möglichkeiten der analogen Tafel hinausgehen. In diesem Workshop wird das kollaborative Whiteboarding erkundet. Gemeinsam werden Aufgaben und Interventionen entworfen. Dafür wird Hyperchalk genutzt, eine datenschützende Whiteboard-Software, die die Zusammenarbeit zwischen Schüler:innen in Gruppen- oder Einzelarbeit ermöglicht.

» MEHR

Onlineinfoabend

Masterstudiengang International Business Administration

Köln, Juni 2023 - Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet den international ausgerichteten Masterstudiengang International Business Administration (M.A.) in deutscher und englischer Sprache an. Das Masterstudium bereitet Studierende gezielt auf eine internationale Management-Karriere vor. Einen Einblick erhalten Studieninteressierte am 27. Juni um 19 Uhr bei einem virtuellen Informationsabend.

» MEHR

Infoveranstaltung

"Change Management für den digitalen Wandel" am 21.06.2023

Hamburg, Juni 2023 - Die Universität Hamburg bietet Fach- und Führungskräften aus allen Branchen, die digital geprägte Veränderungsprozesse gestalten möchten, die Weiterbildung Change Management für den digitalen Wandel an. Die Teilnehmenden werden darauf vorbereitet, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen. Eine Infoveranstaltung bietet die Uni hierzu am 21. Juni um 18 Uhr an.

» MEHR

RFH-Informationsabend

Master Wertorientierte Unternehmensführung (M.Sc.)

Köln, Juni 2023 - Die Rheinische Fachhochschule Köln präsentiert ihren Masterstudiengang Wertorientierte Unternehmensführung (M.Sc.), der mit seiner modernen Management-Interpretation in dieser Form deutschlandweit einzigartig ist. Interessierte können bei einem digitalen Informationsabend am 27. Juni um 18 Uhr einen Einblick in die Inhalte und den Ablauf des Studiums gewinnen.

» MEHR

NRW

Learning AID: Fachtagung für KI in der Hochschulbildung

Bochum, Juni 2023 - Am 28. und 29. August 2023 treffen sich die lehrpraktische Community und Forschende zu den Themen Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Die Learning AID ist die größte Tagung mit diesem Themenschwerpunkt im Bundesgebiet und wird vom Projekt KI:edu.nrw organisiert.

» MEHR

HPI

MOOC: Sich mit generativer KI vertraut machen

Potsdam, Juni 2023 - Weder allen Heilsversprechen noch allen Horrorszenarien in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) Glauben zu schenken, empfiehlt ein neuer kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Unter dem Titel "ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft" widmet er sich vom 14. Juni an viel diskutierten Werkzeugen wie dem Sprachmodell ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder Midjourney. 

» MEHR

Universität Hamburg

Online-Infoveranstaltung "Führung" am 07.06.2023

Hamburg, Juni 2023 - Berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte: grundlegende Führungskompetenzen kompakt und praxisorientiert an vier Wochenenden. Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement, Change Management, einen eigenen Führungsstil entwickeln. Kostenlose Online-Infoveranstaltung am 07.06.2023 um 17.30 Uhr.

» MEHR

Diskussionsveranstaltung

ChatGPT-Gründer Sam Altmann an der TUM

München, Mai 2023 - Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Die breite Öffentlichkeit wurde vor allem durch die Veröffentlichung der Sprach-KI ChatGPT der Firma OpenAI darauf aufmerksam. Die Technische Universität München (TUM) und Digital Life Design (DLD), die internationale Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, holen den Gründer und CEO von OpenAI, Sam Altmann, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am 25. Mai nach München. Es ist sein einziger Auftritt in Deutschland. 

» MEHR