teachkit

Klett startet Bildungsplattform zu Themen des 21. Jahrhunderts

Stuttgart, Oktober 2023 - Der Ernst Klett Verlag startet mit teachkit eine innovative Bildungsplattform, die interaktive Unterrichtskurse zu Themen des 21. Jahrhunderts anbietet. Die Plattform, die als Antwort auf Bildungslücken in aktuellen Lehrplänen entwickelt wurde, bietet Unterrichtseinheiten zu gesellschaftsorientierten Themen, darunter die Ernährung der Zukunft, Fake News oder Berufsorientierung.

» MEHR

Informatik-Monitor 2023/24

Zu wenig Informatikunterricht an deutschen Schulen

Berlin, Oktober 2023 – Im vergangenen Schuljahr haben lediglich 24 Prozent der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in Deutschland Informatik als Pflichtfach besucht. Es offenbaren sich weiterhin große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Zwar steigt mit dem Schuljahr 2023/24 die Zahl der Bundesländer, die einen verpflichtenden Informatikunterricht anbieten, von fünf auf sieben. Aber in den übrigen Bundesländern findet verbindlicher Informatikunterricht nach wie vor nur an einzelnen Schulen oder als Wahlfach statt.

» MEHR

Europa im Visier

EdTech Edurino verkündet Expansion nach Großbritannien

München, September 2023 - Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung nimmt die Bedeutung digitaler Bildung für Kinder in Europa kontinuierlich zu. Edurino, eines der führenden europäischen EdTech-Startups, verkündete jetzt seine Expansion nach Großbritannien. Die Gründerinnen Irene Klemm und Franziska Meyer haben 2021 gemeinsam mit PädagogInnen eine hybride Lern-Plattform entwickelt, die Kinder ab dem Vorschulalter spielerisch auf die Anforderungen der digitalen Welt von morgen vorbereitet. 

» MEHR

Bündnis für Bildung e.V.

Leitfaden zur Beschaffung von Schülergeräten

Berlin, September 2023 - Das Bündnis für Bildung e.V. präsentiert einen neuen Leitfaden zur Beschaffung von Schülergeräten, der Schulen und Schulträgern dabei helfen soll, die Bildung in der digitalen Welt voranzutreiben. Angesichts des DigitalPakt Schule, der in erster Linie die Finanzierung digitaler Netzwerkinfrastrukturen unterstützt, ist es von großer Bedeutung, mobile Endgeräte im schulischen Kontext optimal nutzen zu können.

» MEHR

Preissenkung

"Back to School"-Aktion für VIVE VR- und XR-Produkte

Frankfurt a. M.,  August 2023 – HTC bietet vom 21. August bis zum 10. September 2023 in Europa eine "Back to School"-Aktion für seine VIVE VR- und XR-Produkte, Zubehör und Smartphones an. Zum ersten Mal ist die leistungsstarke und vielseitige VIVE XR Elite in Europa zu einem reduzierten Preis erhältlich. 

» MEHR

bitkom e.V.

Schülerbefragung: Hohes Interesse an mehr digitaler Bildung

Berlin, August 2023 - Eine bessere technische Ausstattung, mit digitalen Bildungsmedien lernen und im Unterricht auch mal digitale Geräte reparieren oder Videos produzieren: Das Interesse der Schülerinnen und Schüler an mehr digitaler Bildung ist hoch. Allerdings ist es um die Digitalisierung der Schulen nicht gut bestellt. So bezeichnen 87 Prozent schlechtes oder fehlendes WLAN als dringlichstes Problem ihrer Schule – deutlich vor dem Lehrermangel mit 59 Prozent.

» MEHR

Positionspapier

Bezug von digitalem Bildungscontent vereinfachen

Berlin, Juli 2023 - Das Bündnis für Bildung e.V. setzt sich für eine erfolgreiche Transformation der Schulen in eine digitale Welt ein. Neben der Bereitstellung von Geräten und technischer Infrastruktur ist es entscheidend, dass Schulen Zugang zu qualitativ hochwertigem digitalen Bildungscontent haben. Das Bündnis für Bildung plädiert daher für eine Vereinfachung der Strukturen im Beschaffungsprozess von digitalem Bildungscontent, um Lehr- und Lernprozesse zukunftsfähig zu gestalten.

» MEHR

Lehrertag auf der Maker Faire

Ideen für den MINT-Unterricht: Learning by Making

Lehrertag der Maker FaireHannover, Juni 2023 - Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr findet auch auf dem diesjährigen Erfinder- und DIY-Festival Maker Faire ein Lehrertag statt. Das Make-Magazin, die Region Hannover und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) laden gemeinsam am Samstag, 19. August 2023 Lehrkräfte zur kostenlosen Fortbildung rund um das Thema Make Education ein. Im Mittelpunkt stehen kreative und praxisorientierte Projekte für die naturwissenschaftlichen Fächer. 

» MEHR

Tipps

Podcast "Cornelsen Praxisguide: KI im Unterricht"

Berlin, Juni 2023 - Mit gleich zwei Folgen ist der Podcast "Cornelsen Praxisguide: KI im Unterricht" von Cornelsen gestartet. Immer mittwochs versorgt das Format Lehrkräfte, die sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht interessieren, mit hilfreichen Einblicken, praxisnahen Erfahrungsberichten und konkreten Tipps rund um das Thema KI im Unterricht. » MEHR

Digitales Übungssystem

Cornelsen und RocketTutor: Abiturvorbereitung mit originalen Aufgaben und KI

Berlin, Juni 2023 - Rund 250.000 Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen Jahren jeweils ihr Abitur gemacht. Die Vorbereitung für die nächste Runde geht jetzt noch einfacher mit Cornelsen und RocketTutor: Die bewährten Arbeitshefte der Lehrwerksreihe "Fundamente der Mathematik" mit zahlreichen Übungsaufgaben, Wissensdarstellungen und Erklärvideos werden um einen Zugang zum digitalen Übungssystem von RocketTutor erweitert – originale Abituraufgaben und KI-gestützte individuelle Zuweisung der Materialien inklusive. 

» MEHR

Zertifizierung

Brainix-Programme mit Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet

Eichstätt, Juni 2023 - Im Rahmen der "Lern-Apps Tagung" wurden am 1. Juni in Wien die Brainix-Programme für Englisch und Mathematik (sechste Klassenstufe Gymnasien) vom österreichischen Bildungsministerium mit dem Gütesiegel für Lern-Apps ausgezeichnet. Durch diese Zertifizierung, der ein ausführlicher Evaluierungs- und Test-Prozess vorausgegangen war, sind Schulen in Österreich berechtigt, die Brainix-Programme als Unterrichtsmittel eigener Wahl anzuschaffen und zu nutzen. 

» MEHR

Display WAC-Serie

Benutzerfreundlichkeit für den Bildungsbereich

Schwalbach/Ts., Mai 2023 – Klassenzimmer der Zukunft sind digital und interaktiv. Mit der neuen WAC-Serie baut Samsung Electronics seine Bildungstechnologie weiter aus und bringt Produkte für moderne kollaborative Lehransätze auf den Markt. Auf der LEARNTEC 2023 stellte Samsung die interaktiven Displays erstmalig in Deutschland vor.

» MEHR

Stiftung digitale Bildung

Staatliche Initiative für Lernsoftware gefordert

Germering, Mai 2023 - In seinem Vortrag bei den "Schul-IT-Beschaffertagen" hat der Vorstand der Stiftung Digitale Bildung, Jürgen Biffar, dargelegt, dass im Unterschied zu den Bereichen Hardware und IT-Infrastruktur der Softwarebereich bei der staatlichen Förderung der Digitalisierung an Schulen bisher vernachlässigt werde. Da ein funktionierender Softwaremarkt aktuell noch nicht vorhanden sei, müsse öffentliche Förderung die Entwicklung guter Lernsoftware vorantreiben. 

» MEHR

Mobile Learning

BRAINYOO: Mobile Lehr- und Lernplattform für die Schule

Wiesbaden, April 2023 - BRAINYOO ist eine mobile Lehr- und Lernplattform für den Unterricht. Sie bietet einen einfachen Einstieg in das digitale Lernen mit Tablets. Dabei kann man auf vorgefertigte Lerninhalte zurückgreifen und diese auch unterrichtsorientiert mit multimedialen Werkzeugen gestalten. Ob Sprachen, Mathe oder Geschichte: BRAINYOO bietet Lehrkräften in jedem Fach Unterstützung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Auf der LEARNTEC ist das junge Unternehmen an Stand Start-up 16 in der dm-Arena zu finden.

» MEHR