Mehr Erfolg mit dem LMS, KI und Storytelling
Karlsruhe, Dezember 2023 - Die Digitalisierung war 2023 in vielen Organisationen ein zentrales Thema und wird uns wohl auch 2024 weiter fordern. Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz rücken neue Technologien in den Fokus, einfache LMS-Systeme entwickeln sich weiter zu Lern-Ökosystemen - Upskilling bleibt im eLearning- und eHR-Team eine ständige Herausforderung. time4you bietet im Dezember zu diesen Themen Webinare an.
» MEHRWie sehen die digitalen Weiterbildungsplattformen der Zukunft aus?
Hagen, November 2023 - Das Institut für betriebliche Bildung GmbH (IFBB) veranstaltet am 15. Dezember von 10 bis 12 Uhr ein kostenloses Online-Event "Wie sehen die digitalen Weiterbildungsplattformen der Zukunft aus? - Learning Ecosystems" des Projekts KIPerWeb im Rahmen des Innovationswettbewerb INVITE des BMBF.
» MEHRDas TicTac Lern Café – ein Format für ein besseres Lernerlebnis
Berlin, November 2023 - TicTac lädt am 12. Dezember 2023 um 12 Uhr zum Lern Café mit dem Experten Ralf Hartmann ein. Das Thema: "Lichtgeschwindigkeit statt Schneckentempo - Wie die Kombination von Standards und KI den Turbo im eLearning-Projekt aktiviert".
» MEHRTrends 2024, Erfolgsfaktoren, Micro Learning und KI
Berlin, November 2023 - LinguaTV bietet über den Jahreswechsel wieder kostenlose Webinare rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen" an. Anhand von Praxisbeispielen werden grundlegende Fragen zum Thema Micro Learning beantwortet. Außerdem werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert und Möglichkeiten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Corporate Learning vorgestellt. Besonders hervor sticht das Webinar zu den wichtigsten Trends für Personalmanagement und -entwicklung.
» MEHRAMS-Werkstattgespräch online am 12. Dezember 2023
Wien, November 2023 - Das AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, lädt zum AMS-Werkstattgespräch online am 12. Dezember 2023 ein. Dieses Mal werden die im Auftrag des AMS Österreich vom Institut Synthesis durchgeführte "Arbeitsmarktprognose 2023/2024" sowie das ebenfalls von Synthesis realisierte Projekt "Qualifizierungsförderung für Beschäftigte: Laufendes Monitoring und Wirkungsanalyse" vorgestellt und diskutiert.
» MEHRDie Erfolgsgeschichte hinter der 3D Lernwelt der Miele Training Academy
München, November 2023 - Ein Blick hinter die Kulissen der Miele Lernwelt erwartet Interessierte in der neusten Ausführung von "Inside E-Learning" von Fischer, Knoblauch & Co mit einem Expertentalk mit Hubertus Jakob am 7. Dezember um 14.30 Uhr. Als Director der Miele Training Academy im Bereich Sales & Retail International gewährt er einen Blick auf die besonderen Challenges und Erfolge bei der Entwicklung und Implementierung der digitalen Training Academy – sogar mit ihrer eigenen 3D Oberfläche.
» MEHRProblemlos Pflichtschulungen im LMS nachweisen und zertifizieren
München, November 2023 - VIWIS bietet am 23. November um 10 Uhr ein Webinar über Pflichtschulungen, wie z.B. zur IT-Sicherheit, zur EU-DSGVO, zu Compliance oder neu zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) an.
» MEHRTicTac Learn lädt zum Inspire Webinar
Berlin, November 2023 - TicTac Learn lädt zu einer neuen Ausgabe des Inspire Webinars am 23. November 2023 von 11.30 bis 12.30 Uhr ein! Dieses Mal zeigt die Vyond-Expertin Carolin Lüken allen Interessierten "Content-Erstellung und Insights mit der Power der KI".
» MEHRErfolgsfaktoren, Künstliche Intelligenz und Micro Learning
Berlin, Oktober 2023 - Im November bietet LinguaTV kostenlose Webinare rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen" an. Sie richten sich in erster Linie an Personalentwickler:innen, Talent-Manager:innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen werden grundlegende Fragen zum Thema Micro Learning beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen vorgestellt. Ein besonderes Highlight ist das Webinar zum Thema "Künstliche Intelligenz im Corporate Learning".
Webinarreihe “GEHEIMwaffe Präsentationskompetenz"
Leipzig, Oktober 2023 - In der heutigen Welt, in der Präsentationsfähigkeiten eine Schlüsselrolle im beruflichen und privaten Leben spielen, hat der Leipziger eLearning-Anbieter Lecturio in Zusammenarbeit mit dem renommierten Präsentationsexperten Alexander Plath eine kostenfreie und qualitativ hochwertige Lösung geschaffen, um diese Fähigkeiten zu stärken. Davon handelt eine Seminarreihe im November und Dezember 2023.
» MEHRWebinar "KI-Power für das eLearning" am 8.11.2023
Hamburg, Oktober 2023 - VIWIS lädt am 8. November 2023 von 13 bis 15 Uhr ein, um Interessierten die Zukunft des betrieblichen Lernens mit dem Webinar "KI-Power für das eLearning" nahe zu bringen. Wie in Zeiten von knappen Ressourcen KI-Tools genutzt werden können, um eLearning effizient und individuell zu unterstützen ist ein zentraler Aspekt.
» MEHRDas IT Security Awareness-Training der IMC
Saarbrücken, Oktober 2023 - Die IMC AG hat den Monat Oktober 2023 zum Cyber Security-Monat ausgerufen. In einem kostenfreien Webinar stellt sie am 26. Oktober, um 11 Uhr ihr Training "Cyber Crime Time" noch einmal näher vor.
» MEHRWebinar zu Schulungen über LkSG und HinSchG
München, Oktober 2023 - Zu Pflichtschulungen für Mitarbeitende zuThemen wie z.B. Compliance, Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) oder Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bietet die VIWIS GmbH am 12. Oktober um 10 Uhr ein kostenloses Webinar an.
» MEHRNavigating AI: Ensuring Compliance, Privacy, and Ethical Practices
Düsseldorf, Oktober 2023 - Am 12. Oktober um 14 Uhr bietet Skillsoft ein kostenloses Webinar zum Thema "Navigating Artificial Intelligence: Ensuring Compliance, Privacy, and Ethical Practices" an. Zu beachten: Das Webinar findet auf Englisch statt.
» MEHRELearning power hour – Webinar-Reihe von youknow
München, September 2023 - Ab Oktober ist es wieder so weit: Die Webinar-Reihe von youknow geht in die nächste Runde. Teilnehmende können sich auf vier Webinare mit vielen hilfreichen Tipps und Insights von Expert:innen aus der Praxis freuen. Mit dabei: Wie Unternehmen Usergenerated Content in der Breite etablieren, ein Blick in die Zukunft des eLearnings, warum Storytelling, Gamification und Co. trotz KI immer noch relevant sind, und warum bei einer LMS-Einführung größer nicht immer besser ist.