"Die KI hilft, Inhalte effizient zu generieren und anzupassen"
Neulußheim, März 2025 – Nadine Wischmeier, Mitbegründerin der A-LEECON GmbH, die eine KI-gestützte Online-Lernplattform und ein Online-Coaching betreibt, spricht über die Entstehung ihres Unternehmens, die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Weiterbildung und ihre Vision für die Zukunft.
ML Gruppe als Anlaufstelle für professionelles Bildungsmanagement
Köln, März 2025 – Ob EU-KI-Verordnung, die Einführung neuer SAP-Lösungen, der Umstieg auf neue Anwendungsprogramme oder umfassende Bildungsberatung: Für alle Unternehmen und Institutionen, die professionelle Großschulungen und Trainings für ihre Mitarbeitenden planen, gibt es vom Bildungsanbieter ML Gruppe eine neue Anlaufstelle im Netz.
» MEHRStrategische Partnerschaft zur Digitalisierung des Bildungssektors
Wiesbaden, März 2025 - Pioneer Ventures und das EdTech-Startup Fuxam geben ihre strategische Partnerschaft bekannt, um gemeinsam die digitale Transformation im Bildungssektor voranzutreiben. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Weiterentwicklung einer KI-gestützten All-in-One-Softwarelösung für Bildungseinrichtungen, die Verwaltung, Lehre und Lernprozesse effizienter gestaltet.
» MEHR"Grundlagen der Patientenportale" auf TUTOOLIO verfügbar
Bochum, März 2025 - Die Online-Kurse von portal eins zu Patientenportalen sind seit Februar 2025 auch auf der eLearning-Plattform TUTOOLIO verfügbar. Mit der Veröffentlichung des ersten Kurses "Grundlagen der Patientenportale" wird ein weiterer Meilenstein in der Verbreitung von Wissen und Expertise rund um die Etablierung und den erfolgreichen Einsatz von Patientenportalen in Krankenhäusern gesetzt.
» MEHRELearning zum Thema Diskriminierung im Gesundheitswesen
Berlin, März 2025 - Mit "LUBE – Lernen, Unterstützen, Beraten, Empowern" hat die Deutsche Aidshilfe ein eLearning zum Thema Diskriminierung im Gesundheitswesen von Menschen mit HIV, trans und nicht-binären Menschen sowie Menschen, die Rassismus erfahren, entwickelt. Es richtet sich an Personen, die in Antidiskriminierungs- und in communitybasierten Beratungsstellen arbeiten und sich zu diesem Thema fit machen wollen.
» MEHRKostenfreies eLearning zu postakuten Infektionssyndromen
Heidelberg, März 2025 - Im Rahmen des Modellprojekts SEVEN-PCS hat das Universitätsklinikum Heidelberg mit seinen Partnern das eLearning Angebot "Post-AIM – Postakute Infektionssyndrome versorgen – Der gemeinsame Weg ist das Ziel" für Angehörige aller Gesundheitsberufe zusammengestellt. In der Online-on-Demand-Fortbildung wird der aktuelle Stand zur Versorgung postakuter Infektionssyndrome vermittelt. Das Fortbildungsprogramm richtet sich u.a. an Ergo- und Physiotherapeut:innen. Es läuft zunächst bis September 2025.
» MEHRELearning-Konzept für niedergelassene Zahnärzte
Regensburg, März 2025 - Das Zahntraumazentrum des Universitätsklinikums Regensburg hat mit Partnern ein Schulungsprojekt für Zahnarztpraxen auf dem Land entwickelt, das jetzt von der EU mit einer Million Euro gefördert wird.
» MEHROnline-Sprachkurse für Pflegekräfte
Berlin, März 2025 - Ausländische Pflegekräfte sollen dabei helfen, den akuten Fachkräftemangel zu überwinden. Grundvoraussetzung dafür sind jedoch gute Deutschkenntnisse. Wie Online-Sprachkurse bei der erfolgreichen Rekrutierung helfen können, zeigt das folgende Beispiel.
Wie KI und VR die Schulung von Soft Skills revolutionieren
Wien, März 2025 - Die Weiterbildung von Soft Skills durch KI-generierte Gesprächssimulationen in Virtual Reality (VR) bietet Unternehmen wie Wien Energie völlig neue Trainingsmöglichkeiten. In einem Gespräch mit Verena Mur, Personalentwicklerin bei Wien Energie, Thomas Dorner, Spezialist für konzeptionelle Inhalte und Gesprächsführung, und Johannes Schneider, technischer und didaktischer Leiter für VR-gestützte eLearning-Erfahrungen reflektieren sie ihre gemeinsamen Erfahrungen mit dieser Technologie und die Zukunftsperspektiven im Bereich des digitalen Lernens.
» MEHRImmersives Lernen in der Gastronomie
Amsterdam, März 2025 - Als niederländisches Gastronomie- und Cateringunternehmen setzt Albron seit langem auf unterschiedlichste Weiterbildungsmaßnahmen und hat dabei festgestellt: Immersives Lernen mit VR entspricht seiner Unternehmenskultur, die auf Inklusivität und Diversität ausgerichtet ist. Dabei konzentriert sich das VR-Training bei Albron darauf, jüngeren Mitarbeitern Fähigkeiten im Gastgewerbe wie Cross- und Upselling zu vermitteln.
» MEHRImpulspapier: "Lernen in immersiven Welten"
Berlin, März 2025 - Ein sogenanntes "Impulspapier", das der bitkom e.V. vorgelegt hat, beleuchtet u.a. das immersive Lernen im Zusammenhang mit Virtual Reality. Dabei ist In den letzten Jahren im Umfeld der Aus- und Weiterbildung immer wieder das Thema Kompetenzentwicklung, Erlebnispädagogik und die Steigerung des Engagements der Lerner diskutiert worden. Darüber haben sich Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement, und Torsten Fell, Gründer und Institutsleiter des Institute for Immersive Learning, unterhalten.
» MEHRIn eine neue Sprache eintauchen
Berlin, März 2025 - Immersives Lernen bietet spannende Möglichkeiten für den Erwerb einer neuen Sprache und ist auch für das Corporate Learning bestens geeignet. Der Ansatz fördert eine tiefgreifende Verarbeitung, indem das Gehirn sprachliche Strukturen mit realen Lebenssituationen verknüpft. So werden nicht nur theoretische Kenntnisse aufgebaut, sondern auch praktische Fertigkeiten trainiert, die den direkten Transfer in den Alltag erleichtern. Bei der Umsetzung gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten.
Kompetenz- & Strategieentwicklung braucht System
Karlsruhe, März 2025 – Ja, es gibt viele Herausforderungen bei der Mitarbeitersuche und wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der viele Firmen ihre Strategien für Personalbeschaffung und -management überdenken und anpassen. Es wird ein Spagat zwischen erfolgreichen Neueinstellungen, Umstellung der Unternehmensorganisation, dem Managen von weggefallenen Stellen und dem Halten guter Fachkräfte gefragt sein. Mit gezieltem Talentmanagement und interner Fort- und Weiterbildung können diese Prozesse im Sinne einer zielorientierten planvollen Geschäftsstrategie unterstützt werden.
» MEHREuropäischer AI Copilot von edtake für die Erstellung von Lernmodulen
Wien, März 2025 - Das mehrfach ausgezeichnete französische Startup edtake bietet Kunden nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam mit LearnChamp ein KI-basiertes Autorentool für die Konzeption und Produktion von eLearning-Content. Dabei setzt edtake auf eine ethische KI, die den Herausforderungen des geistigen Eigentums und der Datensouveränität gerecht wird – mit einem transparenten Ansatz, der Sicherheit und Fairness in den Mittelpunkt stellt.
» MEHRL&D-Strategie reloaded – Effiziente Weiterbildung im KI-Zeitalter
Luzern, März 2025 - (von Thomas Bergen, Mitgründer und CEO von getAbstract) Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Learning & Development (L&D)-Strategien in Unternehmen. Durch den Einsatz von KI-Assistenten wird das Lernerlebnis personalisiert und effizient gestaltet. Mithilfe von KI können der individuelle Lernbedarf präzise identifiziert und maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme zur Verfügung gestellt werden.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!