Blended Learning als neuer Weg in der Allgemeinmedizin
Homburg/Saarbrücken, Januar 2021 - Blended Learning hält nun auch in der Medizin Einzug. Das Zentrum Allgemeinmedizin in Homburg geht diesen neuen Weg als erstes. Am Ende sollen die Studentinnen und Studenten mehr hausärztliche Kompetenzen haben als nach dem bisher klassischen Studium. Johannes Jäger bringt es knapp auf den Punkt: "Die Frage lautet: Was will ich am Ende für Ärzte haben? Solche, die sich komplexe Inhalte stundenlang konzentriert anhören können? Oder jene, die Patienten betreuen, fundierte Diagnosen stellen und sie kompetent begleiten?"
» MEHRHPI: Boom beim Online-Lernen für die Digitalisierung
Potsdam, Dezember 2020 - Im Corona-Jahr 2020 haben überdurchschnittlich viele Menschen die Krisenzeit genutzt, um mit kostenfreien Onlinekursen ihre Digitalisierungs-Kenntnisse zu erweitern. Wie das Hasso-Plattner-Institut meldet, lagen auf seiner Internet-Plattform openHPI die Zahlen der Lernenden um rund 90 Prozent und die der Kursanmeldungen um 65 Prozent über den Vorjahreswerten.
» MEHRMillionenfache Online-Prüfungen mit Proctorio
München, Oktober 2020 – Weltweit hat die Nachfrage nach online Proctoring-Systemen in den letzten Jahren, aufgrund der raschen Expansion des Online-Lernens, enorm zugenommen. Mittlerweile legen über zwei Millionen Studenten weltweit ihre Prüfungen online und vollautomatisiert über die Beaufsichtigungs-Plattform von Proctorio ab. Wöchentlich werden über 750.000 Online Prüfungen unterschiedlichster Universitäten mit Proctorio automatisiert beaufsichtigt.
» MEHRBlended Learning mit TOPSIM an der HAWK
Tübingen/Hildesheim, August 2020 - An der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) können Berufstätige den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend absolvieren. Da das Studium in Teilzeit und im Blended Learning stattfindet, entsteht für die Studierende eine größtmögliche Flexibilität. Ihr Lernerlebnis wird dabei optimal durch die Anwendung von TOPSIM – easyManagement und TOPSIM – General Management unterstützt.
» MEHROnline-Weiterbildungsportal "Raum für Vielfalt"
Triesdorf, August 2020 - Seit August vergangenen Jahres können sich Interessierte im kostenfreien Online-Weiterbildungsportal "Raum für Vielfalt" der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum Thema Biodiversität informieren.
» MEHRVirtuell statt vor Ort - ein Erfahrungsbericht
Berlin/Bochum, August 2020 - Weltweit stehen Unternehmen und Bildungsinstitutionen wie Schulen und Universitäten vor dem gleichen Problem: Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, darf der traditionelle Präsenzunterricht vor Ort nicht durchgeführt werden. Als Alternative bietet sich nun der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer und eLearning an. Doch was gilt es bei der Umstellung zu beachten? Wie lässt sich das Sprachtraining in der aktuellen Situation besonders effektiv gestalten?
» MEHRInLoox now! organisiert den Uni-Alltag
München, Juli 2020 – Seit einem Jahr unterstützt InLoox Studierende mit seiner Bildungsoffensive "InLoox ProjektCampus" bei der Organisation ihres Uni-Alltags. Mittlerweile setzen Studenten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz die für sie kostenlose Cloud-Lösung InLoox now! für Praxisprojekte, Seminararbeiten, Software-Tests und Präsentationen ein.
Kreative Teamarbeit im virtuellen Raum
Potsdam, Juni 2020 - Die Corona-Krise schaffte eines in wenigen Tagen - das Arbeiten im größtmöglichen Umfang in den virtuellen Raum zu verlegen. Video- und Telefonkonferenzen wurden zur Tagesordnung, die Arbeit im Home Office zum Normalfall. Doch welche Möglichkeiten gibt es über die üblichen Formate hinaus, die Arbeit im virtuellen Raum kreativer zu gestalten? Wie funktioniert ein gutes, virtuelles Team? Und was sind die Vorteile vom Arbeiten im virtuellen Raum?
» MEHRNeuer HPI-Podcast zu Hochschullehre Online
Potsdam, Mai 2020 - In der vorlesungsfreien Zeit kündigte sich bereits an, dass es für Hochschulen Veränderungen geben wird. Mit der rasanten Entwicklung der Corona-Pandemie wurde dann entschieden, dass dieses Semester voll digital abgehalten werden muss. Eine große Umstellung und Herausforderung für Universitäten, Lehrende, Mitarbeiter und Studierende. Wie ist die digitale Hochschullehre gestartet? Was macht gute Hochschullehre unter diesen Voraussetzungen aus? Und was ist die größte Herausforderung für die Online-Lehre im Vergleich zur Präsenz-Lehre?
ELearning an bayerischen Hochschulen in Zeiten von Corona
Bamberg/München, April 2020 - Bayern setzt mit einem Angebot von 600 Online-Kursen und 800 digitalen Lerneinheiten der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) auf hochschulübergreifende Kooperation. Die Zahl der Studierenden hat sich aktuell bereits verdoppelt.
» MEHRAusbildungsplattform für Cybersecurity temporär kostenlos
München, April 2020 - YesWeHack, europäische Bug-Bounty-Plattform, stellt Universitäten und Schulen seine Ausbildungsplattform YesWeHackEDU für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung. Ziel dieses Angebots ist es, Bildungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, trotz Präsenzverbot ein praxisorientiertes Cybersicherheitstraining abzuhalten. Ab dem 1. April 2020 stehen allen Universitäten und Schulen in Deutschland kostenlose Lizenzen von YesWeHackEDU zur Verfügung, die bis zum 31. Mai 2020 gültig sind.
» MEHRKostenlose Plattform für digitalen Fernunterricht
Dorsten, März 2020 - ViewSonic, Anbieter visueller Lösungen, bietet die DSGVO-konforme Unterrichtssoftware myViewBoard für Schulen, Universitäten und alle weiteren Bildungseinrichtungen kostenlos an. Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus rechnen viele Schulen und Universitäten mit längeren Schließungen. Lehrer und Professoren, Rektoren und Dekane loten derzeit dringend die Möglichkeiten des Fernunterrichts aus.
Go Beyond 4.0: Industrie 4.0 für Fortgeschrittene
Chemnitz, März 2020 - Während viele Unternehmen Industrie-4.0-Konzepte in ihrer Produktion umsetzen, stehen wieder neue Herausforderungen vor der Tür: Der Bedarf an individualisierten Produkten steigt. Im Leitprojekt "Go Beyond 4.0" entwickeln Forscherinnen und Forscher Technologien, um diesen neuen Erfordernissen zu begegnen und Industrie 4.0 auf die nächste Stufe zu heben.
» MEHRTOPSIM – Manufacturing Management an der TUHH
Hamburg, Februar 2020 - An der Technischen Universität Hamburg (TUHH) wird das Planspiel TOPSIM – Manufacturing Management jedes Semester mit rund 200 Studierenden gespielt. Christopher Kelch, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovationsmarketing, hat ein besonderes Seminarkonzept ausgearbeitet, das sich für die Durchführung einer so großen Lehrveranstaltung gut eignet.
» MEHRSechs Tipps für ein effektives Compliance eLearning
Hamburg, Dezember 2019 - Compliance bzw. Compliance Training spielt in der heutigen Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Egal in welche Branche man blickt, Unternehmen müssen vermehrt auf ihre eigenen sozialen und verantwortungsbewussten Handlungen achten. Damit das gesamte Unternehmen darüber informiert ist, welche Regeln zu befolgen sind, ist ein erfolgreiches Compliance Training wichtig.
» MEHR