barrierefrei und automatisiert

Die Kundenkommunikation der Zukunft ist digital

Berlin, Februar 2023 - Eingehende Mails werden kategorisiert, an die zuständige Abteilung weitergleitet und fehlende Angaben wie Adresse und Bestellnummer sofort erkannt – und das alles automatisch. Ob Posteingangsklassifizierung, Chatbots oder Workflow Management, schon heute ergänzen digitale Tools die Kommunikation an vielen Stellen in Unternehmen. Auch die Ansprache und der Austausch mit Kundinnen und Kunden werden zunehmend digitaler.

» MEHR

Vielversprechende Möglichkeit

Wie sich der Mittelstand mit eLearning auf die Zukunft vorbereitet

Leipzig, Februar 2023 - Die Weiterbildung der eigenen Mitarbeitenden ist ein wichtiger Faktor, um Herausforderungen wie Globalisierung und Digitalisierung gewachsen zu sein. Große Konzerne verfügen deshalb häufig über eigene Abteilungen zur Personalentwicklung. Doch wie sieht betriebliche Weiterbildung eigentlich im Mittelstand aus? Und wie kann eLearning dabei helfen?

» MEHR

Ausbildereignungsprüfung

DEKRA Memorate: Neue Lernkartei AEVO

Mönchengladbach, Februar 2023 - Mit der neuen DEKRA Memorate Lernkartei "AEVO" können sich ab sofort auch angehende Ausbilder*innen optimal auf ihre Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung vorbereiten. Das Team von DEKRA Memorate hat zusammen mit Fachexperten fast 400 Fragen entwickelt, die alle relevanten Themen aus den vier Handlungsfeldern abbilden. Über 20 moderierte Erklärfilme helfen den Lernenden zudem dabei, auch komplexe Themen einfach und schnell zu wiederholen. 

» MEHR

iMOVE

Zehn Jahre Türöffner für internationale Märkte

Bonn, Januar 2023 - Das Markterschließungsprogramm (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) feiert 2022 ein Jubiläum: Seit mittlerweile einem Jahrzehnt unterstützt es Unternehmen bei der Erschließung und Sicherung ausländischer Märkte und Wachstumsfelder - auch im Bildungsbereich.

» MEHR

Erste Bilanz:

Mittelstand fordert: Qualifizierungschancengesetz muss überarbeitet werden

Berlin, Oktober 2022 - Ernüchternde Bilanz nach knapp vier Jahren: Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) hat seit seinem Bestehen wenig für die Qualifizierung der Menschen in Deutschlang bewirkt. "Nach etwa vier Jahren Qualifizierungschancengesetz stellen wir fest, dass nur eine von tausend Personen in Deutschland durch das QCG gefördert wird. Das kann für eine Wirtschaftsnation nicht akzeptabel sein", kritisiert Thiemo Fojkar, Vorsitzender der Kommission Bildung im Bundesverband Der Mittelstand. BVMW. 

» MEHR

KMU

"Deutschland – Land der Ideen" stellt das KIWW vor

Berlin, September 2022 - Das KI Wissens- und Weiterbildungszentrum (KIWW) ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), von Arbeit und Leben (AuL), des Demographie Netzwerkes (ddn) sowie dem Institut für betriebliche Bildung (IFBB). Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).  

» MEHR

Bundesagentur für Arbeit

Sprachtraining mit bis zu 100% staatlicher Förderung

Berlin, September 2022 - Die wenigsten Firmen wissen, dass auch Sprachkurse für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (nicht nur von Arbeitssuchenden) staatlich gefördert werden können. Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt dabei bis zu 100% der Kosten. Als offiziell anerkannter Bildungsträger und Anbieter förderbarer Sprachkurse haben die Bildungsexperten von LinguaTV die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

» MEHR

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Gefahrenerkennung mit Compliance-Software von targens

Stuttgart, Juli 2022 – Die targens GmbH, Expertenhaus für Banking, Compliance und Digital Innovation, unterstützt mittelständische Unternehmen und Compliance-Verantwortliche aus dem Bereich Corporates ab sofort mit der innovativen neuen Lösung JARDIN – Business Partner Integrity. Die webbasierte Software spürt Gefahrenquellen im Geschäftspartnerumfeld schnell und sicher auf. Risikobehaftete Personen oder Firmen werden automatisch und zuverlässig angezeigt. Das soll den neuen Regularien - wie dem ab 1. Januar 2023 geltende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - den Schrecken nehmen. 

» MEHR

Kostenlos Downloaden

Mit dem eLearning StarterPack digital durchstarten

München, Juli 2022 - Geht es um Digitale Transformation, wird immer wieder betont, welch hohen Stellenwert das Thema Personalentwicklung dabei einnimmt. Wer sein Unternehmen für die Zukunft fit machen möchte, ist gut beraten, nicht an der Weiterbildung der Mitarbeitenden zu sparen Doch gerade im Mittelstand gibt es immer noch Lücken hinsichtlich einer soliden und nachhaltigen eLearning Strategie. Hier möchte youknow mit dem "E-Learning StarterPack" helfen – einer umfangreichen Sammlung an eLearning-Grundwissen, praxisnahen Tipps und jeder Menge Checklisten und Templates.

» MEHR

Kostenlose Teilnahme

Fachkräftemangel in KMU - ZP Digital Experience Day

Mannheim, Juni 2022 - Wie ticken die jungen Generationen? Ist Employer Branding in KMU sinnvoll? Wie gelingt erfolgreiche Personalgewinnung auch mit kleinem Budget? Diese und andere Fragen beantworten die Speaker beim zweiten ZP Digital Experience Day am 21. Juni 2022 ab 9.30 Uhr. Interessierte erfahren wie Unternehmen mit zehn bis 500 Mitarbeitern den Mangel an geeignetem Personal kompensieren können.

» MEHR

Kostenfrei und für jedermann

Experimentieren mit der Virtual Reality-Plattform im BayernLab

München, Mai 2022 - Zum Monatsbeginn eröffnete der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker in Starnberg das elfte von 13 geplanten BayernLabs. "Mit unseren modernen IT-Laboren in ganz Bayern bauen wir insbesondere in den ländlichen Regionen eine Brücke in die schnelllebige und komplexe IT-Welt. Sie sind für Kommunen, Landratsämter, Schulen, Verbände und Vereine sowie für die Wirtschaft der Region ein bedeutender Netzwerk-Partner rund um digitale Themen und damit ein wichtiger Standortfaktor. Die BayernLabs sind Schaufenster für digitale Innovation und bieten modernste Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren – kostenfrei und für Jedermann", so Füracker.

» MEHR

Onboarding

"Videobasiertes Lernen ist im Mittelstand angekommen"

Ulm, Mai 2022 - Fachleute aus dem DACH-Raum sind sich laut einer Online-Umfrage einig: wenn es um betriebliches Lernen im Unternehmen geht, kommt digitalen Lernangeboten in den nächsten Jahren ein hoher Stellenwert zu. Ganz vorne dabei: Lernen anhand von Videos. Als Entwickler einer individualisierbaren eLearning-Plattform und Start-up-Gründer bestätigt Manuel Epli dieses Ergebnis.

» MEHR

ANOVA

Aktuelle Beispiellösungen für Handel/Logistik, Handwerk, Produktion und Service

Rostock, April 2022 - Das neue Whitepaper von ANOVA steht aktuell kostenlos zum Download bereit: "Investition in die Fachkräfte von morgen! – 5 Tipps für moderne Prüfungsvorbereitung als positive Lernerfahrung". Auf der LEARNTEC 2022 steht ANOVA als Unternehmen der VIWIS Gruppe für hochwertiges Mediendesign sowie unkomplizierte und zuverlässige Zusammenarbeit und erwartet die Fachbesucher*innen an Stand C30 in Halle 1.

» MEHR

Mobile Anwendung

DEKRA Safety Web App folgt dem Trend

Mönchengladbach, April 2022 - Die Unterweisungsplattform DEKRA Safety Web hat ihr Serviceangebot um eine App erweitert und liegt damit im Trend, wie eine Prognose des Digitalverbands Bitkom e.V. zeigt. Die App soll es Mitarbeitenden ermöglichen, ihre jährlichen Unterweisungen mobil absolvieren zu können.

» MEHR

eAuthor eVolution

Digitale Lerninhalte selbst erstellen

Aachen, März 2022 - Digitales Lernen gewinnt seit Jahren an Bedeutung – die Pandemie hat diese Entwicklung weiter beschleunigt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich zukunftsfähig aufzustellen, ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unerlässlich. Digitales Lernen entpuppt sich dabei als zentraler Schüssel für effiziente Personalentwicklung und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Eine Investition in eLearning kann sich gerade für mittelständische Unternehmen lohnen, denn mit dem richtigen Tool lassen sich Lernangebote schnell, einfach, effizient und günstig inhouse realisieren.

» MEHR